Nextion Senden von Variablen Problem
|
08.11.2020, 11:35
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Nextion Senden von Variablen Problem
![]() Vielen Dank für Eure Antworten, ich bin nun weiter gekommen. @ hotsystems var/val hab ich schlicht übersehen... Ich konnte nun ein int (Wattint) an das xfloat schicken und ich sehe es im Nextion ,schön als Komma Zahl da man Vor und Nachkommastellen im Xfloat angeben kann ( WS0 und WS1). Natürlich wird nur ein int verarbeitet, also wenn man 35,12 Watt hat dann sind es 3512 die ans xfloat geschickt werden. Jetzt muss ich "nur" noch alles von double auf int biegen. Im LCD hat das prima so geklappt. Vielen Dank nochmal. LG Christian ![]() |
|||
08.11.2020, 12:47
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Nextion Senden von Variablen Problem
Hallo Tesla,
schön, dass es jetzt bei dir funktioniert. Leider verstehe ich deine Vorgehensweise, so wie du sie beschrieben hast, nicht. Da solltest du evtl. deinen passenden Sketch dazu posten, da kann ich dann sicher mehr erkennen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
08.11.2020, 13:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.2020 13:15 von Tesla.)
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Nextion Senden von Variablen Problem
(08.11.2020 12:47)hotsystems schrieb: Da solltest du evtl. deinen passenden Sketch dazu posten, da kann ich dann sicher mehr erkennen. Hi hotsystems, der Sketch ist das Ergebnis gefühlter 100 mal umbauen ;-) Das ist derzeit der komplette Sketch. Watt int kam bei mir nie vor und war hier als Variable zum debuggen gedacht. Mein Primärziel war es, im ersten Anlauf, ein Double zu schicken. Nachher wurde ich dann auch schlauer das nur INT geht. Ich hatte den Sketch erst für ein LCD gebaut. Ich arbeite mich nun in Nintex ein, hab da noch nicht so wirklich Erfahrung. Ich habe zwar schon ein paar Steuerungen gebaut, sehe mich aber auf jeden Fall als Anfänger. Manche Dinge sind mir noch nicht so klar. Du fragtest nach der Vorgehensweise, welche Stelle meinst du genau? Der Sketch soll Letzen Endes die 1) aktuelle Wattzahl anzeigen, und das so schnell aktualisiert wie es geht. Dies ist wichtig für das was ich messen muss. Natürlich fürs Auge noch wahrnehmbar :-) 2)Die Maximale Wattzahl soll angezeigt werden, diese soll man über ein Touch-Button auf dem Nintex wieder resetten können (noch nicht im Sketch enthalten) 3)Einen dynamischen/fließenden Dauer-Ton abspielen, wenn die Wattzahl steigt (Frequenz des Tons erhöht sich), und einen sinkenden Ton wenn die Wattzahl sinkt. + Ton an/aus im Display als Button, (auch noch nicht im Sketch). Gemessen wird von 0-50Watt. Später würde ich auch gerne noch ein paar Gauges auf anderen NintexPages zur Auswahl machen. LG Christian |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste