Neuling mit Progammierungslücken
|
10.02.2019, 20:23
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
@Ben2019
Zitat:...daß ist Kinderkram, dazu brauche ich keinen Arduino. Da bin ich mit ein paar IC`s und ein wenig Kleinkram schneller und muss nicht Progammieren.Öhm, dann lässt du halt die Programmierung und machst es in Hardware... Das hier ist ja nicht das "Arduino - Zwangsforum" Was die Hilfe zur Programmierung angeht...hätte ich ja schon gemacht, wenn ich bei dir den Einfüllstutzen für die Codereferenz gefunden hätte...habe ich aber leider nicht. Man sollte "Hilfe zu..." nicht mit "alles fertig programmiert" verwechseln, selbst wenn es nur darum geht ein paar Kabel einzusparen. Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
11.02.2019, 08:26
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
Hallo Ben,
In deinen ersten Post #1 sagtest du: Du hast schon die WS2812b, und ein UNO ist unterwegs. Dann schriebst du: Du hättest gerne Hilfe und bist bereit zum Lernen. Darauf hin hast du schon mal von verschiedenen Leuten recht brauchbare Infos bekommen. Auch in Post #5 von mir gab es schon eine komplett fertige Lösung mit einen Display. OK, war im Netz gefunden, jedoch für auf die schnelle eine brauchbare Basis. Statt dem Display die LEDs ist ja auch noch machbar, so kannst du dich aber an dem Programm orientieren, wie der Sensor abgefragt wird. So weit, so gut; nun willst du es auf einmal mit Hardware machen. Ist ja auch kein Ding, und es gibt viele Beispiele z.B.: bei Elektor 1001 Schaltungen. Aber der Aufwand ist meines Erachtens um einiges höher, und du bist nicht so flexibel bei Änderungen. Ich habe auch schon in der Grundschule Radios frisiert, und jetzt 32 Jahre Berufserfahrung mit ICs. Deswegen kann ich den Aufwand schon einschätzen. Fazit: Microkontroller lohnen sich. Ich hab mich nur gewundert, das es hier auf einmal ziemlich knistert. Die meisten hier leisten einen tollen Support, und das alles Ehrenamltich auf freiwilliger Basis. Jeder hat hier auch noch ein reales Leben mit allen üblichen Pflichten und Problemen. Wenn du die Hilfe plötzlich doch nicht mehr möchtest, ist das deine Entscheidung. Aber ich hab hier jetzt kein Anzeichen gefunden, warum du so eine Reaktion hast. Sollte dir das mit dem Arduino Programmieren zu schwer oder nicht schnell genug sein, Dann warte auf dein Paket, und beschäftige dich doch in deinen Tempo mit einfachen Beispielen um Grundkenntnisse zu lernen. Bau dir auf die schnelle deine Steuerung Analog, und versuche langsam das mit dem Arduino hin zu bekommen. Du wirst sehen, auch der Kinderkram kann Vorteile bringen. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
11.02.2019, 09:57
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
(10.02.2019 16:49)Ben2019 schrieb: Hallo, ging schneller als ich dachte. Moin, ...Liegestuhl und Bierchen zurechtmache.... Also wenn du diese 2812er LED's mit nem Allerwelts Spass 555er und ein bischen Hühnerfutter ansteuern willst mach ich's mir beim zusehen schon mal bequem... ![]() Weil die Signalaufbereitung alleine zum ansteuern der LED's dürften ein größeres Digitales IC-Grab werden...und dann hast noch keinen ADC plus Steuerwerk dazu... Woher ich das abschätzen kann, 45 Jahre Berufserfahrung als Elektroniker und davon 37 mit Mikrokontrollern... lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
11.02.2019, 10:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2019 10:35 von Ben2019.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
Leute
Das mit dem NE555 war nur ein Beispiel. Mir ist schon klar, daß ich die WS2812 NICHT mit dem NE555 ansteuern kann. Ich habe mal die Farben geschrieben, jetzt muss nur noch der Sensor eingebunden werden Code: #include <Adafruit_NeoPixel.h> |
|||
11.02.2019, 11:03
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
Hallo,
Das mit dem NE555 kam etwas blöd rüber. Ich hatte es mir gleich schon gedacht das du es eigendlich mit normalen LEDs machen würdest. Gut, siehe meinen Beitrag #5 den 1 Link. Da wird der Sensor an A0 angeschlossen. Level = analogRead ( A0 ) - 45 ; //Sensor is having some offset so do some //calibration here Level ist die Variable der Füllhöhe. analogRead( A0 ) ist der Gemessene Wert am Analog Eingang A0. - 45 ist seine Kalibration, die mußt du bei dir austüfteln, damit die Literangabe bei dir passt. In dem Beispiel sind Kondensatoren am Sensor angebracht ( Übersetzt Lärm reduzierung ). Die auch verwenden um Störimpulse raus zu filtern. Mit MAP meinte Dieter: Bereichsanpassung. Also 0-5V sind gemessen 0-1024 Digits. Und mit Map kannst du z.B.: Ummappen auf 0-5V sind 0-100 Liter. Also 1024 Digits entsprechen 100 Liter. Nur so als Beispiel. Dazu die Referenz durchlesen, ist aber nicht schwer. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
11.02.2019, 11:31
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
(11.02.2019 11:03)Chopp schrieb: Dazu die Referenz durchlesen, ist aber nicht schwer.Mit diesem Kinderkram will er sich ja gerade nicht beschäftigen. So sieht sein Code auch aus. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
11.02.2019, 11:35
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
(11.02.2019 10:11)Ben2019 schrieb: Leute Nun bei den "Neulingen" die hier so reinschneien nehm ich zumindest das als bare Münze weil ich ja die Fachkenntnise des Neuen nicht einschätzen kann... ![]() Aber die Mutter aller Arduino "Kinderbücher" findest du hier. Dort ist auch die Funktion map() dokumentiert, den Link zu der Deutsche Version die ein Forenmitglied hier erstellt hat hat dir ja schon Hotsystems im Beitrag #10 ans Herz gelegt. lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
15.02.2019, 17:16
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Neuling mit Progammierungslücken
Diese Woche kam das Arduino und die WS2812. Habe den Code mal drauf gelegt und muss sagen, daß er funktioniert. Jedoch ist der WS2812 kein GRB, sondern ein RGB Stripe, kann ich noch umändern.
Habe mir Überlegt, daß ich einen VU Meter Sketch, den ich gefunden habe, umschreibe, daß er für mich passt. Der Drucksensor ist noch nicht da, deshalb habe ich noch etwas Zeit. Werde mich melden, falls ich es hin bekomme oder auch nicht. MfG Ben2019 |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste