Neuer Nano mit RP2040
|
25.01.2021, 01:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.01.2021 01:05 von Chopp.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Neuer Nano mit RP2040
Hallo,
Vor 4 Tagen hatte ich zum ersten mal vom neuen RPI pico für 4 Doller gelesen. Und jetzt bei Heise das Arduino mit den RPI Leuten auch einen Deal am laufen haben. Der neue Nano soll ja ein RPI pico mit paar zusatz Extras sein. Frage ist nur, jetzt schon einen billigen RPI pico bei Reichelt bestellen, oder Paar Wochen auf den neuen Nano warten. Der wird bestimmt teurer sein. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
25.01.2021, 19:23
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Bei 4€ kannst Du doch nix falsch machen. 2 kaufen, ich habe beim Überfliegen der Doku gesehen, dass man einen als Debugger für den anderen nutzen kann.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.01.2021, 19:39
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Ich habe mal 2 geordert (Reichelt kann jetzt liefern, gestern noch nicht). Evtl. sind die von Arduino besser in die IDE eingebunden - schauen wir mal.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.01.2021, 21:45
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Na ich weiß nicht ob das Teil ein Hit wird... kein (W)LAN, kein Blauzahn wers nutzten wollte. Grad mal Zwei Serielle außer den Pralellports und I2C/SPI... im Zeitalter der Vernetzung...nada...
Da ist mir dann der RPi-ZERO doch lieber. Bei den kleinen Preisen reisen es die 12 Taler auch nicht raus. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
25.01.2021, 22:16
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Du weist doch: Jäger und Sammler
![]() Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
25.01.2021, 23:57
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Aber BK,
gerade WLAN und Blauzahn soll als Extra beim neuen Nano ja dabei sein. Und ein Pi zero soll bis 100mW verbrauchen. Der Nano mit den RP2040 soll sehr viel sparsamer sein. Für das Geld eine Alternative zum normalen Nano oder Uno, also am besten testen. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
26.01.2021, 02:02
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
Sorry Jungs,
mußte den Thread mehrfach lesen um zu erkennen was ihr meint... Also ihr habt von diesen Nano-Derivaten wohl geredet....außer dem RPi Pico.. Verlinkt das doch gleich dann blick auch ich mal durch... ![]() ![]() lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
26.01.2021, 15:01
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Neuer Nano mit RP2040
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Neuer Wi-Fi 6 Standart | Chopp | 4 | 719 |
18.12.2020 12:01 Letzter Beitrag: Chopp |
|
Neuer Bereich PCB Leiterplatten | Chopp | 1 | 876 |
14.11.2020 01:14 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Neuer Benutzer stellt sich vor | KBLc | 1 | 3.171 |
20.10.2016 22:01 Letzter Beitrag: ardu_arne |
|
Noch ein neuer | volvodani | 4 | 4.418 |
18.02.2015 09:53 Letzter Beitrag: wsm |
|
Wieder ein Neuer | Gelegenheitsbastler | 0 | 2.439 |
11.02.2015 08:53 Letzter Beitrag: Gelegenheitsbastler |
|
nano grünes dauerlicht und unansprechbar | onkelhotte | 0 | 3.335 |
21.12.2013 13:12 Letzter Beitrag: onkelhotte |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste