Neopixel Ring an Digispark Attiny85
|
02.11.2020, 18:56
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Neopixel Ring an Digispark Attiny85
Hallo,
ich bin neu in der Arduino Welt und möchte mein erstes Projekt realisieren. Jetzt ist gleich die erste Frage aufgetaucht. Es geht um ein Ringlicht, dass ich mit einem Digispark Attiny85 und einem 16bit Neopixel Ring RGB WS2812 realisieren möchte. Das ganze soll mobil sein d.h. ich möchte es mit einer Batterie betreiben. Ich habe mir vorgestellt, dass ich eine 9V Blockbatterie an den VIN und GND Anschluss des Digispark anschließen. Dann möchte ich den Neopixel Ring daneben an den 5V und GND Anschluss löten. Ist das so möglich? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe. Andreas |
|||
02.11.2020, 19:10
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
Wieviele LED hat Dein Ring? Du musst mit 60 mA pro LED rechnen, das schaffen weder der Spannungsregler auf dem Board, noch die 9V-Batterie sehr lange.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.11.2020, 19:17
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
(02.11.2020 19:10)Tommy56 schrieb: Wieviele LED hat Dein Ring? Du musst mit 60 mA pro LED rechnen, das schaffen weder der Spannungsregler auf dem Board, noch die 9V-Batterie sehr lange. Hallo Tommy, der Ring hat 16 LED. Gibt es eine bessere Lösung für diese Aufgabe? Ist evtl. der Microcontroller der Falsche? Viele Grüße, Andreas |
|||
02.11.2020, 19:22
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
Der Controller ist nicht das Problem.
Du brauchst einen besseren Spannungsregler, am besten einen Stepdown-Regler. Und die genannte Batterie hat nicht genug Kappazitat, um die Leds lange zum leuchten zu bringen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.11.2020, 19:27
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
(02.11.2020 19:17)AndiNow schrieb: Ist evtl. der Microcontroller der Falsche?Hast Du schon mit dem Digisparc gearbeitet? Der ist nicht unbedingt intuitiv für Anfänger. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.11.2020, 19:40
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
(02.11.2020 19:27)Tommy56 schrieb:(02.11.2020 19:17)AndiNow schrieb: Ist evtl. der Microcontroller der Falsche?Hast Du schon mit dem Digisparc gearbeitet? Der ist nicht unbedingt intuitiv für Anfänger. Mit dem Digispark habe ich noch nicht gearbeitet - eingelesen habe ich mich ein bisschen. Ich möchte alle LED´s nur weiß leuchten lassen. Es soll eine Beleuchtung für eine Maschine werden. Gibt es eine bessere Möglichkeit? Muss ich evtl. doch ein Netzteil verwenden? Gruß, Andreas |
|||
02.11.2020, 19:45
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
Wenn alles nur weiß leuchten soll, warum nimmst Du dann RGB-LED?
LEDs sind denkbar ungeeignet für Batteriebetrieb, vor allem wenn sich richtig leuchten sollen. Beschreibe doch mal genauer, was er werden soll. Zumindest ich bin mit dem Digisparc nicht warm geworden. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.11.2020, 19:51
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Neopixel Ring an Digispark Attiny85
(02.11.2020 19:45)Tommy56 schrieb: Wenn alles nur weiß leuchten soll, warum nimmst Du dann RGB-LED? Ich möchte eine ringförmige Beleuchtung für eine Frässpindel bauen. Das Licht wird ringförmig um die Frässpindel angebracht und beleuchtet den Arbeitsbereich. Gruß, Andreas |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste