Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
|
29.11.2020, 11:52
Beitrag #57
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Wie hast du denn jetzt die Spannungsversorgung deines Stripes gelöst ?
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
29.11.2020, 14:11
Beitrag #58
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 02:57)Mauser schrieb: ich habe das mit dem strip.fill ausprobiert. Anfangs dachte ich es funktioniert. Aber jetzt blitzen die besagten LEDs nur noch auf. Zeige doch nochmal Deinen aktuellen Sketch. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.11.2020, 14:44
Beitrag #59
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 14:11)Tommy56 schrieb:(29.11.2020 02:57)Mauser schrieb: ich habe das mit dem strip.fill ausprobiert. Anfangs dachte ich es funktioniert. Aber jetzt blitzen die besagten LEDs nur noch auf. Code: #include <IRremote.h> |
|||
29.11.2020, 14:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2020 15:00 von Tommy56.)
Beitrag #60
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Was trägst Du eigentlich genau in weg ein? Ist das jeweils die LED-Nummer an der sich die Schlange befindet? Wenn ja, dann musst Du doch wieder int nehmen, da Du > 255 LED-Positionen hast.
Es sollte genau 1 show geben, wenn Du alle Änderungen durchgeführt hast. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.11.2020, 15:11
Beitrag #61
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 11:52)hotsystems schrieb: Wie hast du denn jetzt die Spannungsversorgung deines Stripes gelöst ? Moin, vielleicht stelle ich mich tatsächlich richtig blöd an und das obwohl ich zur Kenntnis nehme, dass der 5m Streifen 90W verbraucht. Doch muss ich jetzt nochmal auf Beitrag #44 verweisen. Für mich ist hier ganz klar eine mangelnde Stromversorgung ausgeschlossen. Es gehen doch alle Lichter auf einmal und das auf maximaler Helligkeit. Warum sollten dann ein paar wenige Probleme bereiten? Zumal ich schon zwei Einspeisungen vorgenommen habe, mit meinem Netzteil von Korad und es dennoch keine Verbesserungen brachte. Ich würde es verstehen wenn beim Rainbow Sketch plötzlich LEDs versagen, aufgrund der mangelnden Versorgung. Aber das tun sie nicht. Wenn alle Verbrauchre aktiv sind, wird das wohl mehr Energie kosten als wenn nur ein paar wenige aktiv sind. Vermutlich liege ich total falsch, aber es will einfach nicht in meinen Kopf und du schlägst die Hände über den Kopf zusammen. Ein vernünftiges LED Netzteil werde ich nächsten Monat bestellen. Aber für mich liegt das Problem im Code. Die varbiale "lange" in Kombination mit dem Array "weg" könnte die Ursache sein. Aber vielleicht ist es dann doch die Stromversorgung und ich schäme mich in Grund und Boden wenn ich es dann einbaue und es plötzlich geht. LG Mauser |
|||
29.11.2020, 15:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2020 15:22 von Mauser.)
Beitrag #62
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 14:58)Tommy56 schrieb: Was trägst Du eigentlich genau in weg ein? Ist das jeweils die LED-Nummer an der sich die Schlange befindet? Wenn ja, dann musst Du doch wieder int nehmen, da Du > 255 LED-Positionen hast. Ja genau das sind die LED Nr. Hab das show gerade mal im LOOP Teil als letzte Anweisung ausführen lassen, wodurch jetzt der "weg" nicht mehr angezeigt wird. Ich hab gelesen, dass das show nach jedem "set.PixelColor" Befehl stehen muss. Edit: Könnte die Neopixel library noch der Grund sein? Edit Edit: Ich hab gestern FastLEDs ausprobiert. Das verbraucht zu viel Speicher Da ich immer noch mein Labornetzteil nehme, der Rainbow Sketch mit allen LEDs funktioniert, denkst du es kann immer noch die Stromversorgung sein? LG Mauser |
|||
29.11.2020, 15:26
Beitrag #63
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 15:18)Mauser schrieb: Ich hab gelesen, dass das show nach jedem "set.PixelColor" Befehl stehen muss.Das ist Unsinn. Mit fill, setPixelcolor, ... schreibst Du erst mal nur die Werte in ein Array im Speicher Deines MC. show überträgt dann seriell die 270 Werte an den Strip. Das sollte erst gemacht werden, wenn alles im Speicher gesetzt ist. Ich selbst ziehe die FastLED vor. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.11.2020, 15:48
Beitrag #64
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(29.11.2020 15:11)Mauser schrieb: Vermutlich liege ich total falsch..... Total falsch vermutlich nicht. Nur wenn ich deinen Argumenten folgen würde, bräuchten wir alle keine Datenblätter, bzw. es muss sich keiner daran halten. Beispiel: Ein Auto fährt auch auf drei Rädern, also lassen wir das vierte einfach weg. Natürlich ist das nicht so einfach, auch nicht in deinem Projekt. Somit sollten alle Vorgabe aus Datenblättern eingehalten werden, damit da schon mal keine Fehler auftreten können. Sind in deinem Stripe zu dünne Kabel verbaut und nicht genügend Einspeisepunkte vorhanden, können die Controller in den Leds durch kurze Spannungseinbrüche unbeabsichtigte Anzeigen liefern, also Fehler hervor rufen. Hast du das meßtechnisch mal untersucht ? Dieses Problem muss nicht immer auftreten, aber kann. Somit sollte man das verhindern, indem man sich in allen Belangen an die Vorgaben aus den Datenblättern hällt. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste