Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
|
28.11.2020, 16:03
Beitrag #49
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Es kann durchaus sein, dass Du immer erst alle LED löschen musst und dann neu beschreiben, um Störungen zu überschreiben.
Probiere mal zum Ausschalten: Code: strip.fill(0,0,270); Dein Array weg ist auch mit int etwas überdimensioniert, da genügt byte. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.11.2020, 17:25
Beitrag #50
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Sorry für die Frage:
Code: for (int w = 0; w < lange; w++) { warum machst Du denn nach jedem setPixel ein show? Ein show außerhalb der for Schleife ist sinnvoller.... |
|||
28.11.2020, 17:36
Beitrag #51
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Darauf hatte ich ihn bereits in #7 hingewiesen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.11.2020, 17:52
Beitrag #52
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
... ist es Dir auch gleich aufgefallen!
![]() ![]() |
|||
28.11.2020, 20:28
Beitrag #53
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(28.11.2020 15:42)Tommy56 schrieb: Das Problem mit der IR-Fernbedienung besteht darin, dass mit den WS2812 der IR-Empfang nicht funktioniert, nicht umgekehrt. Also wenn die WS2812 von der IR Gesteuert (zb. Farbe, Helligkeit) wird geht schon. Da hab ich bei meinem Test kein Problem gehabt - aber da läuft auch nichts Zeitkritisches, und eine Sekunde ist für die NodeMCU eh eine Ewigkeit. Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
28.11.2020, 20:39
Beitrag #54
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
Da die Libs während der Übertragung alle Interrupts sperren, kann während dieser Zeit kein IR-Signal empfangen werden.
Wenn man nur in langen Abständen neue Werte zum Stripe schickt, kann dazwischen der IR-Empfang durchaus funktionieren. Also z.B. (das lese ich bei Dir raus) sich nichts auf dem Stripe ändert, bis ein neues Kommando von der FB kommt, dann wird da einmal Farbe/Helligkeit geändert und dann ruht wieder der See, ist das kein Problem. Für ein Actionspiel, wo es darauf ankommt, dass es oft Änderungen gibt und dann auch schnell auf die FB reagiert werden soll, ist ein Funktionieren eher unwahrscheinlich. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.11.2020, 21:00
Beitrag #55
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(28.11.2020 20:39)Tommy56 schrieb: Für ein Actionspiel, wo es darauf ankommt, dass es oft Änderungen gibt und dann auch schnell auf die FB reagiert werden soll, ist ein Funktionieren eher unwahrscheinlich. Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Mein Beispiel wo/wie es Funktioniert. Aber wie schon geschrieben, da ist nicht Zeitkritisches in der Endanwendung am Laufen, und lässt sich auch mit dem Smartphon/NEXTION Steuern. Die IR war nur so ein zwischendurch Test. Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
29.11.2020, 02:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.11.2020 03:57 von Mauser.)
Beitrag #56
|
|||
|
|||
RE: Neopixel - LEDS leuchten obwohl sie es nicht sollten
(28.11.2020 16:03)Tommy56 schrieb: Es kann durchaus sein, dass Du immer erst alle LED löschen musst und dann neu beschreiben, um Störungen zu überschreiben. Hallo Tommy, ich habe das mit dem strip.fill ausprobiert. Anfangs dachte ich es funktioniert. Aber jetzt blitzen die besagten LEDs nur noch auf. Das Array "weg" sowie der zähler "lange" habe ich auf Byte geändert. Jetzt hat sich das Problem auf 4 Zeilen tiefer verschoben. Wie ich bereits erwähnt habe, tritt das Problem auf wenn ich die Länge der Schlange variable gestalte. Ist die globale Variable "lange" auskommentiert (siehe void essen_aufnehmen() {...) besteht das Problem der Lichter nicht. Ich habe mir jetzt nocheinmal das Array "weg" Stück für Stück ausgeben lassen. Einmal mit "w" und beim anderen Mal mit "w+1". Es liegen genau die Nummern darin, die die Schlange gegangen ist. Nichts ungewöhnliches. LG Mauser |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste