Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
|
19.11.2020, 17:56
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Hallo Leute,
ich habe ein Problem. Zuerst mal es ist kein Arduino sondern ein NanoESP. Bis jetzt lief alles super. Bis ich die Fritzbox upgedatet habe. Da gibt es jetzt kein WPA TKIP mehr. Nun scheinen die Nanos kein WPA2 zu können. Oder liegt es an der Programmierung. Progammiert hab ich mit der Arduino IDE 1.6.13. Da ist das 2. Problem Nach Update auf 1.8.11 läd es nicht mal mehr den Code hoch. Wer kann mir helfen? Danke |
|||
19.11.2020, 18:02
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Du solltest auch mal deine core-Version auf den neusten Stand bringen.
Nur einzelne Teile tauschen ist immer schlecht. Und wenn schon Probleme, auch die Fehlermeldung hier posten. Wie sollen wir so erkennen, was dein Problem ist. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
19.11.2020, 20:39
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Ja deswegen bin ich ja hier. Das Problem von der Wurzel zu lösen.
Du schreibst jetzt Coreversion. Wie mache ich das? Ich hab schon die Anleitung von fkainka ausgeführt. Also mit flash downlod tool die Firmware11062019 versucht drauf zu machen. Im Dosfenster kommen nur ..... _____.....____ Was mache ich falsch? |
|||
19.11.2020, 20:53
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Welche Core-Version hast du jetzt installiert ?
Die musst du doch schon installiert haben. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
19.11.2020, 21:01
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem | |||
19.11.2020, 21:04
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Die aktuelle Version der IDE ist die 1.8.13 - die sollte man auch verwenden.
Dort kannst Du im Boardverwalter die aktuelle Version 2.7.4 installieren, nachdem Du in den Voreinstellungen die zusätzliche URL http://arduino.esp8266.com/stable/packag...index.json eingetragen hast. Das ist der offizielle und sicher funktionierende Weg. Evtl. kannst Du den auch vorab in einer portablen IDE durchführen, die zusätzlich zur installierten existiert. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
19.11.2020, 21:10
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
(19.11.2020 21:01)DanielK schrieb: Ich hab bisher nur mit Arduino IDE mein Programm hochgeladen. Mehr nicht. Dann zeige uns deinen Sketch. Wie hast du dann die Wfi-Verbindung aufgebaut ? Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
19.11.2020, 21:33
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Nano ESP8266 Prezelboard WLAN Problem
Die zusätzliche URL hab ich eingetragen.
Bei Boardinformationen Holen kommt : BN: Unbekanntes Board VID: 1A86 PID: 7523 SN: Laden Sie irgendeinen Sketch hoch, um sie abzurufen ein Hochladen kommt Der Sketch verwendet 12408 Bytes (40%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 30720 Bytes. Globale Variablen verwenden 648 Bytes (31%) des dynamischen Speichers, 1400 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 2048 Bytes. avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0x00 avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0x00 avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0xe0 avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0x00 avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xe0 Beim Hochladen des Sketches ist ein Fehler aufgetreten |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste