NF Verstärker
|
02.07.2015, 13:45
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
(02.07.2015 13:42)Stefan schrieb: soll ich das Thema in den Offtopic-Bereich beamen? Ins Cafe vielleicht?Mmm... mal sehen, wie wir da die Kurve bekommen. Gilt das ganze auch für zwei Arduino-Roboter, die mit 50km/h unterwegs sind? Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
02.07.2015, 20:22
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
(02.07.2015 13:42)Stefan schrieb: soll ich das Thema in den Offtopic-Bereich beamen? Ins Cafe vielleicht? ...noch besser...auf den Mars...dann ist dor wenigstens auch mal ein Arduino ![]() ![]() ![]() lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
02.07.2015, 20:56
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
![]() ![]() ![]() ![]() 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
02.07.2015, 22:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2015 22:32 von Stefan.)
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
oder machen wir ein neues Unterforum auf? Technische Philosophie z.B. ? Wäre das nix? Puuh - ist das heiß heute!
Ich hätte hier ein tolles Verstärkerchen, hört auf den Namen PAM8403 und liefert bei nur 5V Powering 2 x 3W! Dafür habe ich ganze 30 Cent bezahlt. Wenn man nun eine optimale Anzahl davon parallel schaltet, dann kriegt man die gewünschte Leistung zum Bestpreis. Dem lieben Chinesen sei Dank. 15 Stück habe ich da, macht zusammen 90W, also kann ich, wenn ich 10 weglasse, die gewünschte Leistung hinkriegen. Gut, die Lastimpedanz müsste gegf. noch angepasst werden, weil mehr als 6V mag er nicht. Oder wir bauen ein Amp-Cluster auf, bei dem, arduinogesteuert, immer die jeweils optimale Anzahl von Verstärkern zugeschaltet wird. Das ist es. Genial! Gruß, Stefan . . . . . . //Wo mein Kölbchen dampft, da bin ich unverkrampft. |
|||
03.07.2015, 08:39
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
Technische Philosophie, sehr geil
![]() Da hätte ich noch Bedenken zu äußern. Wenn die 2 Autos beschleunigen muss noch die Leistung der Musikanlage von der Motorleistung abgezogen werden und nicht zu laut aufrehen mit dem Amp-Cluster sonst wir die Lichtmaschine zum Lastwiderstand... Gruß |
|||
03.07.2015, 10:43
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
danke für den Hinweis, das müssen wir natürlich in die Formel aufnehmen. Aber ernsthaft: ich bin auch ein Verstärkerfuzzi. 1000Wrms sind im Musikkeller normal, heute eher wenig. Und die PA-Böxchen haben einen ordentlichen Wirkungsgrad. Ich habe erst kürzlich auf Class D mit Schaltnetzteil umgestellt. Das Powerrack wiegt jetzt nicht mehr viel und kann ruhig einmal auf die Füße fallen.
![]() Gruß, Stefan . . . . . . //Wo mein Kölbchen dampft, da bin ich unverkrampft. |
|||
03.07.2015, 11:25
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
(03.07.2015 10:51)t.a.f.k.a.Z. schrieb: eines meiner Projekte ![]() ![]() ![]() ![]() 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
03.07.2015, 11:41
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: NF Verstärker
(03.07.2015 10:43)Stefan schrieb: danke für den Hinweis, das müssen wir natürlich in die Formel aufnehmen. Aber ernsthaft: ich bin auch ein Verstärkerfuzzi. 1000Wrms sind im Musikkeller normal, heute eher wenig. Und die PA-Böxchen haben einen ordentlichen Wirkungsgrad. Ich habe erst kürzlich auf Class D mit Schaltnetzteil umgestellt. Das Powerrack wiegt jetzt nicht mehr viel und kann ruhig einmal auf die Füße fallen. Hörprobe bitte! ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste