Mobile wissenschaftliche Wetterstation
|
26.07.2014, 17:14
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Mobile wissenschaftliche Wetterstation
Hallo,
ich habe noch 2 Analogeingänge und 4 Binär E/A an meiner Wetterstation frei. Die Sache mit dem Blitzsensor klingt interessant. Habe bisher nur diesen gefunden. SPI habe ich schon in Verwendung sodass ein Binärausgang für CS und evtl. ein Binäreingang für IRQ dazu käme. Der Chip des Blitzsensors kann aber auch I2C/TWI, aber diese Schnittstelle ist bei dem Board das ich gefunden habe leider nicht herausgeführt. Die Windgeschwindigkeit würde ich auch noch messen wollen, vielleicht kann mir dazu jemand ein passendes Anemometer empfehlen. Gruß Arne Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
27.07.2014, 10:28
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Mobile wissenschaftliche Wetterstation
Hallo,
diese Blitzerkennung habe ich wieder verworfen. Alles ziemlich zweifelhaft. Eine Antenne braucht das Ding auch noch. In der Benutzung ist der nicht zu unterschätzen- das ist eine schwierige Geschichte. Hier haste mal etwas: http://www.elektronikinformationen.de/in...entfernung http://www.ams.com/eng/Products/Lightnin...sor/AS3935 http://www.loetstelle.net/arduino/as3935/as3935.php http://www.blitzortung.org/Webpages/inde...=de&page=3 Gruß und Spaß dabei Andreas |
|||
|
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Wetterstation mit LC-Display I2C --> Feuchte, Temp, Wind, Druck, Tau, Tendenz | Wampo | 41 | 59.829 |
16.01.2018 20:30 Letzter Beitrag: hotsystems |
Wetterstation mit Arduino und Raspberry Pi via USB | Jan74 | 10 | 1.920 |
06.08.2017 22:30 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Wetterstation | sascha35 | 19 | 8.431 |
18.12.2015 16:51 Letzter Beitrag: sascha35 |
|
Arduino GPRS Wetterstation | derdemo | 4 | 10.177 |
25.07.2014 00:49 Letzter Beitrag: fp.blues2013 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste