Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
|
01.02.2020, 18:50
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
Sooo... ich hab es jetzt ans laufen bekommen.
Allen die geholfen haben bis hierher vielen Dank. Aber... ich hab schon gleich das nächste Problem. Ich habe jetzt zwei Funktionen für An und Aus (siehe unten) Damit ich aber keine ZWEI Funktionen (VOIDS) brauche, würde ich das gerne mit einem Parameter lösen dem ich einfach "On" oder "Off" übergebe. Geht aber leider nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Ich wollte die Zeile if (http.begin(client, "http://192.168.4.1/relais_off")) { // HTTP dahingehen ändern das ich dann vielleicht if (http.begin(client, "http://192.168.4.1/relais_" & PARA)) { // HTTP übergebe. Da bekomme ich aber eine Fehlermeldung, da die Anweisung wohl CHAR erwartet. Jetzt bräuchte ich noch einmal Hilfe weil ich mich mit Char extrem schwer tue. Wie könnte eine Lösung aussehen? Code: void RelaisOFF() { |
|||
01.02.2020, 18:59
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
Ganz einfache Variante:
Code: void sende(bool an) { Ansonsten musst Du lernen, wie man mit char-Arrays umgeht und diese verkettet. Infos dazu hier. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
01.02.2020, 19:43
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
SUPER Tommi, vielen DANK !!!
|
|||
01.02.2020, 19:50
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
Es wäre trotzdem vorteilhaft, wenn Du den Umgang mit char-Arrays etwas lernen würdest. Das brauchst Du immer wieder.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
01.02.2020, 19:57
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
Ich bin grade dabei. Das "Einlagern" ist ja kein Problem, das verstehe ich alles,
nur die Ausgabe... da hapert es.... |
|||
01.02.2020, 20:03
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
Wenn Du konkrete Fragen hast, dann stelle sie.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.02.2020, 13:30
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
(01.02.2020 20:03)Tommy56 schrieb: Wenn Du konkrete Fragen hast, dann stelle sie. Das Angebot nehme ich gerne wahr. Also auch nach mehrfachem Lesen deiner Beschreibung verstehe ich es nicht. Vielleicht bin ich zu sehr .Net und String versaut um es in den Kopf zu bekommen. Wie das Array zugewiesen bekomme habe ich ja noch verstanden. Die Einzelnen Operationen die du beschreibst verstehe ich auch noch, was ich nicht verstehe ist, wie ich den nun ein Array ändern oder ausgeben kann. Um noch einmal das obige Beispiel zu bemühen, hätte ich mir beispielsweise etwas in dieser Art vorgestellt: Code: void Relais(String DEMO) { Wie kann ich auf Grund einer Bedingung einem Array unterschiedliche Werte zuteilen. und wie kann ich das Array dann als Ausgabe in meine Verarbeitung einbinden. if (http.begin(client, Adresse)) { // HTTP ???? oder wenn ich das Array einfach über Serial.print ausgeben will. Wie geht das? Serial.print(Adresse); ??? |
|||
02.02.2020, 13:37
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Mit Wemos D1 eine Webseite aufrufen
(02.02.2020 13:30)DO3GE schrieb: Adresse[28] = "http://192.168.4.1/relais_on"; Code: strcpy(Adresse, "http://192.168.4.1/relais_on"); Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste