Mit NodeMCU-V3 L9110S Schrittmotor steuern
|
17.01.2021, 14:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2021 22:42 von ICookie.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Mit NodeMCU-V3 L9110S Schrittmotor steuern
Hallo,
Ich will mit einem NodeMCU V3 einen Schrittmotor steuern. Dazu habe ich den NodeMCU an ein L9110S Treiber angeschlossen, welcher eine externe Stromversorgung hat. Von dort geht es dann weiter zu einem NEMA 17 Schrittmotor. Mein Problem: Der Motor ruckelt eher, statt dass er sauber läuft. Wenn ich ihm sage, er soll 200 steps gehen (= eine Umdrehung) macht er circa eine drittel Umdrehung, wenn ich ihm 600 sage, aber trotzdem keine ganze, weil er eben immer so merkwürdig stottert. Ich kann mir nicht erklären, warum das so ist. Des Weiteren ruckelt er dann immer vor und zurück, als ob er sich nicht entscheiden könnte welche Richtung er fahren will. Verkabelung: D5 (GPIO 14) -> B1A von L9110S D6 (GPIO 12) -> B1B von L9110S D7 (GPIO 13) -> A1A von L9110S D8 (GPIO 15) -> A1B von L9110S extern 12V 2A zu GND und VCC von L9110S GND von L9110S zu GND NodeMCU Motor A Blau und Rot Motor B Grün und Schwarz Hat da einer eine Idee, woran das liegen könnte? Hab's auch schon mit einem anderen Motor und anderem Motortreiber versucht, jedoch exakt das gleiche Problem. Hier noch der Sketch: Code: #include <Stepper.h> |
|||
17.01.2021, 14:24
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU V3 mit L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 14:20)ICookie schrieb: Hallo, Kennst Du diese Seite https://www.kinder-technik.de/arduino-mo...ber-l9110/ ? -- Aus dem Rheinwerk-Verlag: Arduino - Das umfassende Handbuch ISBN 978-3-8362-7345-9 -- |
|||
17.01.2021, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2021 15:15 von ICookie.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU V3 mit L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 14:24)ckuehnel schrieb: Kennst Du diese Seite https://www.kinder-technik.de/arduino-mo...ber-l9110/ ? Ach, ich seh gerade, dass der NEMA 17 1,5 A braucht... da bin ich mit dem L9110 wohl falsch beraten. Dann wirds wohl daran liegen. EDIT: Okay, habe das ganze jetzt nochmal mit einem A4988 getestet. Geht ohne Probleme. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht - trotzdem danke @ckuehnel |
|||
17.01.2021, 17:01
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU V3 mit L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 14:39)ICookie schrieb:(17.01.2021 14:24)ckuehnel schrieb: Kennst Du diese Seite https://www.kinder-technik.de/arduino-mo...ber-l9110/ ? Wenn Du Wert auf einen besonders ruhigen Lauf legst, dann versuche doch mal die Treiber von Trinamic. -- Aus dem Rheinwerk-Verlag: Arduino - Das umfassende Handbuch ISBN 978-3-8362-7345-9 -- |
|||
17.01.2021, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2021 17:37 von Bitklopfer.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Mit NodeMCU-V3 L9110S Schrittmotor steuern
@TO
...hab mir vor langem in der Apotheke ein Päckchen Deutsch gekauft...das hat mir auch gehilft... ![]() ![]() ![]() An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
17.01.2021, 17:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2021 17:47 von MicroBahner.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Mit NodeMCU-V3 L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 14:20)ICookie schrieb: zu einem NEMA 17 Schrittmotor.Mal grundsätzlich: Das 'NEMA17' sagt überhaupt nichts über die elektrischen Daten des Motors. Das legt nur die Größe des Befestigungsflansches fest. Elektrisch können da riesige Unterschiede sein. Z.b ob der Motor für Spannungssteuerung oder für Stromsteuerung ausgelegt ist. Das hat fundamentale Bedeutung für die Auswahl des Treiberbausteins. Gruß, Franz-Peter |
|||
17.01.2021, 22:55
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU V3 mit L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 17:01)ckuehnel schrieb: Wenn Du Wert auf einen besonders ruhigen Lauf legst, dann versuche doch mal die Treiber von Trinamic.Für meine Zwecke reicht der A4988 aus, da der Motor sowieso nur ein paar Sekunden pro Einsatz läuft. Somit ist für mich Geräuschkulisse und Genauigkeit hierbei eher zweitrangig. Danke trotzdem ![]() (17.01.2021 17:37)Bitklopfer schrieb: @TOAlles klar. Danke für die Information. (17.01.2021 17:47)MicroBahner schrieb: Mal grundsätzlich: Das 'NEMA17' sagt überhaupt nichts über die elektrischen Daten des Motors. Das legt nur die Größe des Befestigungsflansches fest. Elektrisch können da riesige Unterschiede sein. Z.b ob der Motor für Spannungssteuerung oder für Stromsteuerung ausgelegt ist. Das hat fundamentale Bedeutung für die Auswahl des Treiberbausteins. Oh, okay. Das wusste ich nicht. Der Motor ist scheinbar für Stromsteuerung ausgelegt mit einer maximalen Stromstärke von 1,5A. Deshalb hat wohl auch der Treiber L9110S hierfür nicht ausgereicht. Nachdem ich nun die VRef Spannung am A4988 eingestellt habe, läuft der Motor gut. Kann man Themen hier als gelöst markieren? Danke euch! |
|||
18.01.2021, 09:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2021 09:11 von MicroBahner.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: NodeMCU V3 mit L9110S Schrittmotor steuern
(17.01.2021 22:55)ICookie schrieb: Der Motor ist scheinbar für Stromsteuerung ausgelegt mit einer maximalen Stromstärke von 1,5A.1,5A deutet bei einem Nema17 zumindest mal stark darauf hin. Genauer erkennt man es im Zusammenhang mit dem Spulenwiderstand bzw, der Spulennennspannung des Motors. (17.01.2021 22:55)ICookie schrieb: Deshalb hat wohl auch der Treiber L9110S hierfür nicht ausgereicht.Vor allem kann dieser Treiber gar keine Stromsteuerung - abgesehen von der zu niedrigen Strombelastbarkeit. Ein Steppertreiber für Stromsteuerung muss in der Lage sein den Spulenstrom zu regeln - unabhängig von der angelegten Spannung. Gruß, Franz-Peter |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste