Mega 2560 mit HC-05 Probleme
|
01.12.2020, 11:24
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Mega 2560 mit HC-05 Probleme
Hi to @ll,
irgendwie bekomme ich das nicht hin, einfach eine LED mit einen Smartphone über Bluetooth anzusteuern :-( Folgenden Code habe ich in Netz gefunden: Code: char Incoming_value = 0; Die LED an Bluetooth blickt 2 mal schnell und dazwischen eine Pause. Das Bluetooth wird auch vom Smartphone erkannt und verbunden. Als APP benutze ich Arduino bluetooth controller. Software funktioniert (verbunden) und beim terminal geben ich eine 1 ein... die LED wird leider nicht angesteuert. :-( Wo könnte der Fehler liegen, Fehler beim Programm? Falsche APP? Verdrahtung: LED funktioniert an Port 13 RXD von HT-05 geht an Port18 TXD von HT-05 geht an Port19 |
|||
01.12.2020, 11:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2020 11:37 von hotsystems.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
(01.12.2020 11:24)crusico schrieb: ..... Hi, dann musst du im Setup auch die richtige Serielle (Serial1.begin(38400)) ansprechen. Und anschließend auch. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
01.12.2020, 11:58
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
Wenn ich (Serial1.begin(38400)) eingeben erhalte ich Fehlermeldungen...Muss ich überall wo Serial ändern auf Serial1?
|
|||
01.12.2020, 12:07
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
(01.12.2020 11:58)crusico schrieb: Wenn ich (Serial1.begin(38400)) eingeben erhalte ich Fehlermeldungen...Muss ich überall wo Serial ändern auf Serial1? Nicht überall, sondern nur dort, wo Du auf das HC-05 zugreifen willst. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
01.12.2020, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2020 12:22 von crusico.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
Also ich habe jetzt den Code so geändert;
Code: char Incoming_value = 0; Klappt leider auch nicht.. |
|||
01.12.2020, 12:25
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
Da Du Serial für den Seriellen Monitor nutzen willst, muss da natürlich auch Serial.begin(115200) ins setup, mit der passenden Baudrate auch im Monitor eingestellt.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
01.12.2020, 12:32
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
(01.12.2020 11:58)crusico schrieb: Wenn ich (Serial1.begin(38400)) eingeben erhalte ich Fehlermeldungen...Muss ich überall wo Serial ändern auf Serial1? Warum postest du die Fehlermeldung nicht ? Mit dem Raten hab ich es nicht so. ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
01.12.2020, 12:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.12.2020 13:04 von crusico.)
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 mit HC-05 Probleme
Der Fehler war nur ein Verbindungsfehler zum Board...konnte das Programm nicht Hochladen. Jetzt klappt es wieder
Das war die Fehlermeldung: avrdude: stk500v2_ReceiveMessage(): timeout avrdude: ser_send(): write error: sorry no info avail avrdude: stk500_send(): failed to send command to serial port avrdude: ser_recv(): read error: Das Handle ist ung�ltig. Seriellen Monitor brauche ich den eigentlich, wenn ich die Befehle durch den Smartphone gebe? |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste