Mega 2560 R3 und Pro USB CH340G
|
26.05.2020, 14:28
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Mega 2560 R3 und Pro USB CH340G
Mega 2560 R3 unterschied zum - MEGA 2560 Pro USB CH340G ATMEGA2560-16AU
hat schon jemand Erfahrungen gesammelt mit Unterschieden bei gleicher Software mit dem CH340G ATMEGA2560 und Mega 2560 R3. Gibt es Spezielle Eigenheiten in Bezug auf die RX/TX Leitungen. Beim Mega 2560 R3 OK beim Pro USB CH340G ATMEGA2560-16AU muss man Teilweise wiederholen bzw. Reagiert erst beim 2ten mal bei einer Signal eingabe. Spannungsversorgung schon umgestellt auf 8V über VIN und GND. Besten Dank schon mal Wusl |
|||
26.05.2020, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2020 15:33 von Tommy56.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Mega 2560 R3 und Pro USB CH340G
Der Unterschied liegt im USB-Serial-Wandler. Der 16U2 am Original ist auch ein Microprozessor, dessen Treiber bringt die IDE mit.
Der CH340G der Clone braucht einen Treiber, den man extra installieren muss. Ich habe mit beiden Versionen nie irgendwelche Probleme gehabt. Ich habe den CH340G auch auf vielen ESP8266 und auch dort keine Probleme. Dass man beim CH340 Eingaben wiederholen muss, halte ich für halt Pech gehabt mit Montagsgerät, keine Ahnung oder dummes Gerede. Gruß Tommy Der 2560 Pro ist natürlich von der Bauform der Anschlüsse her nicht fürs Steckbrett geeignet. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste