MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
|
09.01.2021, 17:39
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
(09.01.2021 16:28)Cobblepot schrieb: Heißt das ich könnte den Uno weiterhin über den DC-Anschluss mit Batterie versorgen und die Messwerte, über die analogReference() - Methode und einer Formel, entsprechend anpassen um zuverlässige Messwerte zu erhalten? Richtig. Nur die Lösung mit der 9V Blockbatterie taugt nichts mangels Spannungsstabilität bei der hohen Belastung durch einen Arduino...da kann man für nichts garantieren. Wenn du mit Batterien arbeiten willst dann solltest wenigstens einen Batteriekasten für 5 AA Mignonzellen die in Reihe geschaltet sind haben die dann an Vin angeschlossen werden. Da drunter würde ich Batteriemäßig nichts laufen lassen. Wer sich auskennt kann auch einen Arduino Pro Micro mit 8MHz nehmen und den mit 3 AA Zellen betreiben weil bei 8MHz läuft der ATmega328 auch noch mit 3V Vcc. Aber solange du kein 8MHz Board hast kannst das gleich wieder vergessen. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollt dann liest euch bitte diese Anleitung durch. Ich spreche fließend Schwäbisch, Deutsch das Notwendigste und für die Begriffsstutzigen erprobtes Tacheles mit direkten Hinweisen ohne Schnörkel... 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
09.01.2021, 19:29
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
Leider habe ich bisher nur einen Batteriekasten für 4 AAA Batterien. Könnte ich damit auch schon ziemlich stabile, realitätsnahe Messwerte erhalten?
( Sonst muss ich mir noch einen bestellen ) Und nur nochmal kurz zur Methode: Wäre "analogReference(DEFAULT)" hierfür der richtige Befehl? Viele Grüße Cobblepot |
|||
09.01.2021, 19:31
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
09.01.2021, 20:38
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
(09.01.2021 19:29)Cobblepot schrieb: Leider habe ich bisher nur einen Batteriekasten für 4 AAA Batterien. Könnte ich damit auch schon ziemlich stabile, realitätsnahe Messwerte erhalten? ...also die Anzahl der Zellen ist die Spannung wo zum Vin geht. Und auf dem Board sitzt dann ein 5V Regler der mindestens 2V Differenz zwischen Vin und den 5V haben sollte um ordentlich arbeiten zu können....Faustformel. Deswegen die 5 Zellen = 7,5V. Zudem sind die AAA Zellen auch nicht so hoch belastbar wie die AA Zellen. Aber um wirklich auch längere Zeit sinnvoll arbeiten zu können würde ich 6 AA Zellen in Reihe verwenden....dazu gibt es auch kompakte Halter, zudem kann man dann auch mal auf Akkus umstellen. ...ähm Datenblatt lesen oder Webseiten ist wohl nicht dein Hobby... ![]() An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollt dann liest euch bitte diese Anleitung durch. Ich spreche fließend Schwäbisch, Deutsch das Notwendigste und für die Begriffsstutzigen erprobtes Tacheles mit direkten Hinweisen ohne Schnörkel... 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
12.01.2021, 11:45
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
Zitat:...ähm Datenblatt lesen oder Webseiten ist wohl nicht dein Hobby... Ich wollte lediglich auf Nummer sicher gehen, weil ich was die Hardware ( und deren Ansteuerung ) noch ein Neuling bin. Wo ich gerade bei Hardware bin noch eine weitere Frage zum VIN - Anschluss: Bei dem Hersteller, bei dem ich meinen Uno- und meinen Nano-Microcontroller bestellt habe steht im eBook dass ich diese mit einer Spannung von 7-12 V versorgen kann. Nachdem ich das mit einer 9V - Blockbatterie versucht habe ging das schief. Nachdem ich mich bei dem Hersteller gemeldet habe meinten die dass das daran liegt dass der VIN-Pin doch nur mit 5V versorgen kann, aber sie kein Wandler/Modul im Sortiment haben, mit dem ich das realisieren kann. Stimmt dass nun so und ich muss mir von woanders einen passenden Wandler suchen oder liegt das Problem woanders? ( Ich will ja endlich mal passende Werte mit dem MQ2 erzielen ) Viele Grüße Cobblepot |
|||
12.01.2021, 12:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2021 12:32 von Tommy56.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
Dann scheint Dein Hersteller (Welcher?) evtl. keine Ahnung, kein Interesse an Support zu haben oder absoluten Murks zu verkaufen.
Im Normalfall liegt das Problem bei der 9V Batterie, die zu wenig Kapazität und einen zu hohen Innenwiderstand hat. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.01.2021, 12:36
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
... und nicht vergessen dass der MQ-2 eine eingebaute Heizung hat!
Unterschiedliche verfügbare Datenblätter zum Sensor sind sich dazu auch nicht ganz einig. Mal wird eine Versorgungsspannung von 5.0V±0.2V angegeben, mal sind es 5.0V±0.1V. Mal hat die Heizung 33Ω±5% mal sind es 31Ω±3Ω. Um auf der sicheren Seite zu sein sollte man deshalb alleine für den Sensor 200mA einkalkulieren. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
12.01.2021, 13:44
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: MQ2 - Gassensor => fragwürdige Ausgabe
Zitat:Dann scheint Dein Hersteller (Welcher?) evtl. keine Ahnung, kein Interesse an Support zu haben oder absoluten Murks zu verkaufen. Das ist AZ-Delivery! Und ja, das glaube ich auch. ![]() Zitat:Im Normalfall liegt das Problem bei der 9V Batterie, die zu wenig Kapazität und einen zu hohen Innenwiderstand hat. Würde dann ein Batteriekasten mit 4x AA Batterien ausreichen? ( vorausgesetzt ich finde einen geeigneten Spannungswandler ) @ardu_arne: Laut eBook ( wenn es stimmt ) hat dieser MQ2 einen Heizgerätewiederstand: 33Ω±5% und eine Versorgungsspannung von 5.0V±0.1V! Der Sensor läuft ja, aber die Werte stimmen leider nicht ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Suche Erfahrungen mit Gassensor SGP30 | wonk | 2 | 438 |
26.03.2021 10:37 Letzter Beitrag: wonk |
|
Ausgabe LCD-Display funktioniert nicht | wonk | 6 | 1.285 |
23.12.2020 21:15 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
serielle Schnittstelle, Ein/Ausgabe | wonk | 7 | 1.594 |
05.10.2020 12:51 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
0-5 Volt Ausgabe mit MCP4725 | Franz54 | 20 | 9.191 |
13.12.2019 15:15 Letzter Beitrag: RolandF |
|
MAX6676 Ausgabe schwankt | malsehen | 5 | 2.837 |
19.01.2019 21:03 Letzter Beitrag: malsehen |
|
Rauch/Gassensor im Dauerbetrieb | ProgrammierTier | 2 | 1.834 |
17.02.2016 20:03 Letzter Beitrag: ProgrammierTier |
|
USB Ausgabe mit Uno | poca | 3 | 3.503 |
22.04.2014 19:14 Letzter Beitrag: AlexRegensburg |
|
Gassensor reagiert nicht mehr!! | florianagr | 4 | 4.412 |
13.02.2014 08:19 Letzter Beitrag: florianagr |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste