MISO als Pin beim SPI
|
27.09.2015, 16:01
Beitrag #1
|
|||
|
|||
MISO als Pin beim SPI
Wenn ich per SPI Daten sende, den MISO Pin dabei 100% nicht brauche kann ich diesen als Output verwenden? Oder stört das?
|
|||
27.09.2015, 16:23
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: MISO als Pin beim SPI
Das hängt davon ab, ob dieser in der Library konfiguriert ist. Wird er da nicht eingesetzt, kannst du diesen anderweitig verwenden. Die Doku der Lib müsste dir Auskunft darüber geben.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
27.09.2015, 16:27
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: MISO als Pin beim SPI
Ich mache gerade versuche deswegen, weil ich hoffe, dass das mein Fehler ist.
Das Oszi zeigt aufjedenfall eine Entlade Kurve wie ein Kondensator wenns von HIGH auf LOW geht was ich bei den Digitalen Pins nicht habe. |
|||
27.09.2015, 16:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.09.2015 16:32 von hotsystems.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: MISO als Pin beim SPI
Du musst dir das in der lib (Datei öffnen) ansehen, dann weist du genaueres.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
27.09.2015, 16:40
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: MISO als Pin beim SPI
Okey, ich habe mein Problem gelöst was ich hatte. Es bringt nichts den MISO als ausgang zu definieren wenn der SPI eingebunden ist, ist und bleibt es MISO.
Habe das Signal nun auf ein Digital Pin umgeleitet. |
|||
27.09.2015, 16:54
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: MISO als Pin beim SPI
Ok, dann wird dieser in der lib auch verwendet. Dann geht es def. nicht.
Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste