MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
|
28.01.2021, 20:39
Beitrag #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo euch allen!
Nach dem ich ein paar 3stellige 7-Seg-LED gefunden habe, im Netz auf einen Beitrag gestosen bin, bei dem der MAX7221 ein gemeinsame Anode-Display treibt, wollte ich das ganze nachvollziehen. Leider war der Erfolg mäßig. Nach etwas Anpassung und Datenblatt studieren, kam folgender Code heraus. Die loop ist noch nicht vollständig. Leider gelingt es mir nicht den Dezimalpunkt anzusteuern. es würde schon mit einem Transistor über das Digit gehen, besser wäre es variabel im Code. Hilfe ![]() Code: // Controlling a common anode 4 digit 7seg display with the Max7219 Und hier die Schaltung dazu |
|||
28.01.2021, 21:09
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
Mir scheinen die Anschlüsse der Digits und der Segmente im Schaltplan vertauscht zu sein. Und wozu könnte der Pin mit der Bezeichnung "SEGDP" am MAX7221 gut sein?
Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
28.01.2021, 21:30
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
...ja das ist wieder mal so eine spezielle Aufgabe Herr TO...
Wenn man Treiber wie den MAX7221 der für 7 Segment LED's ausgelegt ist die eine gemeinsame Kathode haben dann sollte man auch solche Displays dazu verwenden...einfach die Anschlüße vertauschen ist dann wohl nicht so leicht händelbar. Und dann scheinheilig nach dem Dezimalpunkt fragen... ![]() ![]() ![]() Also bei dem ausgekochten Blödsinn bin ich raus ![]() Wie lange hast denn gebraucht um diesen Bären zu kreieren ??? bk Moderator An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
29.01.2021, 10:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2021 10:53 von daja64.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
(28.01.2021 21:09)ardu_arne schrieb: Mir scheinen die Anschlüsse der Digits und der Segmente im Schaltplan vertauscht zu sein. Und wozu könnte der Pin mit der Bezeichnung "SEGDP" am MAX7221 gut sein?Sollte wohl so sein bei gemeinsame ANODEN. Übrigens, da hier scheinbar kein Verständniss für meine Experiment bzw Bastelein gibt, bitte diesen Thread löschen. Sorry aber das versteh ich unter Basteln. |
|||
29.01.2021, 12:26
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
Bit 7 in number_seg[] bedient jeweils das 8. Segment in der 7 Segment Anzeige, den DP.
Somit sollte wenn du z.B. Code: 0b00000110, // 1 Code: 0b10000110, // 1. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
29.01.2021, 12:49
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
(29.01.2021 10:21)daja64 schrieb: .... Ja weißt du...wenn du schon so eine "Bastelei" machst dann solltest die Gemeinde auch gleich darauf hinweisen das du da Hardwaretechnisch gesehen die Technik vergewaltigst. Ohne diese Ansage fühle ich mich als Elektronik Profi einfach VERARSCHT auf gut Deutsch wenn man dann so harmlose und hinterlistige Fragen stellt. Aber ich kuck dir gerne zu wie du es schaffst hier Integer Variablen auf den Displays darzustellen...weil die 7 Segment Informationen lassen sich nicht Stellenweise erzeugen bei dem Aufbau.... Viel Vergnügen dabei... lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
29.01.2021, 13:11
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
(29.01.2021 12:26)ardu_arne schrieb: Bit 7 in number_seg[] bedient jeweils das 8. Segment in der 7 Segment Anzeige, den DP.Danke für den Tip, aber sorry das hatte ich vergessen am Beginn zu erwähnen diese Varante schreibt den Dp dann immer zu dieser Zahl. Meine Bemühungen dieses Bit an der z.b. "diplay_num[3]" zu ändern waren bisher erfolglos, entweder leuchtet garnichts oder der Dp an allen Stellen. |
|||
29.01.2021, 14:17
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: MAX7221 mit gemeinsamer Anode und Problem Dezimalpunkt
Es ist logisch dass der Dezimalpunkt bei allen Ziffern erscheint wenn du in number_seg[] bei allen Ziffern das 7. Bit auf 1 setzt.
Vorschlag: Lege eine Variable "byte dp_pos = 0; // Dezimalpunktposition" an. Dann musst du in einer Funktion ermitteln an welcher Stelle der Dezimalpunkt angezeigt werden soll und diesen Wert in "dp_pos" ablegen. Dann "void anzeige(...)" um eine Zeile ergänzen. Code: void anzeige(word x , byte A_V) { // A_V für die Einheit Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Problem Relaisplatine | Maui | 14 | 667 |
23.03.2021 15:20 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Problem mit "pow" | awillib | 9 | 674 |
27.02.2021 19:22 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Pwm Problem | safitom | 4 | 400 |
20.02.2021 12:14 Letzter Beitrag: safitom |
|
Problem mit "Keyboard" und "Mouse" | LK2567 | 4 | 439 |
03.02.2021 16:11 Letzter Beitrag: MicroBahner |
|
const char zu int Konvertierung Problem | Lumplux | 1 | 295 |
02.02.2021 10:26 Letzter Beitrag: Lumplux |
|
Arduino Uno+ Ethernetshield W5100 Website Problem | Justus S. | 9 | 677 |
31.01.2021 17:37 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
LCD via I2C Backlight-Problem | Herby007 | 10 | 883 |
06.01.2021 14:46 Letzter Beitrag: Herby007 |
|
OLED Bildschirm Problem | JoeIsFame | 79 | 2.982 |
04.01.2021 06:41 Letzter Beitrag: Bitklopfer |
|
Problem mit Variablen & Ergebnis | rev.antun | 11 | 764 |
26.11.2020 15:47 Letzter Beitrag: rev.antun |
|
Nextion Senden von Variablen Problem | Tesla | 10 | 1.138 |
08.11.2020 13:13 Letzter Beitrag: Tesla |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste