Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
|
24.01.2020, 06:39
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
Hallo,
ich möchte einen 12V DC Motor mit einer H-Brücke 7A 160W und einem UNO R3 Bord betreiben und benötige dazu den richtigen Code. Der Funktionsablauf ist der folgende: Wenn Steuersignal am UNO R3 Bord vorliegt, dann bitte Motor mit Voller Leistung Vorwärts laufen lassen für 60 Sekunden, dann Abbremsen, danach für 60 Sekunden rückwärts laufen lassen. Das Ganze dann in einer Schleife bis das Steuersignal verschwindet. Kann man das 12V Steuersignal an das Bord anschließen oder muss ich das vorher auf 5V reduzieren? Im Anhang der Anschlussplan von der H-Brücke. |
|||
24.01.2020, 08:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2020 08:41 von hotsystems.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
Ja, sehr schön.
Und wie war gleich deine Frage ? Achja, Steuersignal, wo bekommst du denn ein 12V Steuersignal her ? Aus einem Arduino sicher nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
24.01.2020, 09:27
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
Mein Bedarf habe ich doch gleich am Anfang erläutert!
![]() Ich rede hier von einem Steuersignal für den Arduino, damit er weiß, aha jetzt kann ich den Programmcode abrattern! Ich habe 12V DC in der nähe rumliegen, weiß aber nicht was der Arduino für Steuersignale akzeptiert... Also was für Steuersignale akzeptiert der Arduino? Kann mir jemand freundlicherweise den gewünschten Programmcode oder Beispiele ählicher Projekte zusenden? |
|||
24.01.2020, 10:01
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
Tja, Dieter, das haste jetzt davon. Schick ihm doch den Kot.
Grins, Anton. Der einzige natürliche Feind des Menschen, ist die Technik. ![]() |
|||
24.01.2020, 10:58
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Möchte einen 12V DC Motor mit H-Brücke, Abbremsen und Timer betreiben!
(24.01.2020 09:27)Tibor schrieb: Mein Bedarf habe ich doch gleich am Anfang erläutert! Nun mal Ehrlich....wir sind hier kein Wunschkonzert, aber wir alle helfen hier gern in unserer Freizeit, und das auch ohne Bezahlung. Zum Thema Steuersignal: Das findest du alles in den Datenblättern, da muss man nicht im Forum nachfragen. Aber gerne sollst du eine Antwort haben: Der Arduino Uno kann an seinen Pins max. 5 Volt vertragen. Alles darüber wird den Pin oder auch den Controller töten. Somit musst du mit einem Spannungsteiler arbeiten. Zum Thema Programm: Das darfst du dir selbst erarbeiten. Sieh dir dazu die Beispiele in der Library zur H-Brücke an, oder googel danach. Ich habe da keinen Sketch für,weil ich noch nichts damit gemacht habe. Solltest du dann einen Sketch gebastelt haben, darfst du gern wieder Fragen. Somit einfach mal loslegen und evtl. Google dafü quälen. @Blende8 Danke für die nette Aufforderung ![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste