Leeres Shield für ATMEGA2560
|
04.02.2020, 15:00
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
Neue Frage zu dem Shield:
Folgendes Problem: Ich habe den Mega R3 und das Prototyp Shield das oben empfohlen wurde. Ich brauch genug Höhe, da ich unten Fädeln will und oben Steckkontake drauf kommen. 1. Frage: Gibt es diese Verbinder auch für die Doppelreihe hinten? (Ich hab die hier, aber nebeneinader passen sie ohne schleifen nicht) Im Anhang ist ein Bild, wie ich das machen will (die Durchsteckverbinder) 2. Frage: Welche Steckverbindung würden Ihr nehmen? Aktuell hab ich die Möglichkeit zwischen den Dupont Steckern, Federkraft-Klemmblöcken oder halt normalen Schraubklemmblöcken Ich finde die Federkraft-Blöcke nicht schlecht. |
|||
04.02.2020, 15:13
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
04.02.2020, 15:26
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
(04.02.2020 15:13)Tommy56 schrieb: Ich weiß nicht, ob diese passen. Musst Du ausprobieren. Müsste ich testen ja, sieht aber aus, wie eine Kombi aus Stiftleiste und Buchse ![]() Aber ein Ansatz wäre es... ![]() |
|||
04.02.2020, 15:50
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
Ich hatte mir voriges Jahr diese gekauft. Die passen jedenfalls ohne Schleifen exakt nebeneinander.
Bei den Steckverbindern gibt es ja ein unglaubliche Vielzahl. Hängt ja auch immer davon ab, was dadrüber läuft. Viel Strom/wenig Strom viele Pole/wenig Pole... Ich benutze ganz gerne diese fertig konfektionierten mit den passenden Stiftleisten für die Platine. Gibt's in unterschiedlichen Polzahlen. Kommt halt immer auf den konkreten Anwendungsfall an. Gruß, Franz-Peter |
|||
05.02.2020, 08:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.02.2020 09:02 von JoTa2k.)
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
(04.02.2020 15:50)MicroBahner schrieb: Ich hatte mir voriges Jahr diese gekauft. Die passen jedenfalls ohne Schleifen exakt nebeneinander. Ok, ich nehm glaub einfach 4 davon. Perfekt wäre der im Anhang, in 2x20er Ausführung eben... Zitat:Bei den Steckverbindern gibt es ja ein unglaubliche Vielzahl. Hängt ja auch immer davon ab, was dadrüber läuft. Viel Strom/wenig Strom viele Pole/wenig Pole... Ich habe auf der einen Seite verschiedene Taster, eine Folientastatur und einen Münzzähler, da ists Strommäßig kein Ding. Auf der anderen Seite werden 12V LEDs und Magnetschalter geschalten, also schon etwas Leistung |
|||
11.02.2020, 21:52
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
Schau doch einfach mal bei Reichelt.
https://www.reichelt.de/buchsenleiste-20...ol_7&nbc=1 oder https://www.reichelt.de/rnd-buchsenleist..._pdn&nbc=1 |
|||
11.02.2020, 22:07
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
Er hat aber die mit den langen Beinen gesucht.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.02.2020, 10:16
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Leeres Shield für ATMEGA2560
(11.02.2020 21:52)senseman schrieb: Schau doch einfach mal bei Reichelt. Genau, brauch auf jeden Fall die langen Beinchen. Auch auf ebay etc. gibt es diese nicht in der Form. Hab jetzt wie am Anfang erwähnt 10x1 er bestellt und nehmen dann halt 4 (mal schauen, vlt zusammen kleben) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste