Lauflicht mit externem Takt
|
29.02.2020, 17:24
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt
Was hält Dich davon ab, es so zu machen?
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.02.2020, 17:27
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt | |||
29.02.2020, 17:41
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt
Wieso ich? Du wolltest es doch ergänzen.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.02.2020, 17:50
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt
Sorry...
![]() hab mal wieder nich richtig gelesen, dachte du wolltest das Thema hier schließen? ![]() Zu meiner Frage: Klar so hatte ich es vor, stehe aber mal wieder auf dem Schlauch und komme nicht weiter ![]() Gruß Manny |
|||
02.03.2020, 10:48
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt
Hallo Manny,
danke für den code. Ich spiele gerade mit LED Strips herum und habe ein Lauflicht programmiert, welches ich um einen externen Takt und eine Lichtorgel Funktion ergenzen möchte. Mein Ansatz ist ein MSGEQ7 dazu zu benutzen. Den 4N35 werde ich mir bei Gelegenheit bestellen und dann mal deinen code testen. Wie gut meine Version funktioniert kann ich noch nicht sagen, da die Lieferung des MSGEQ7 noch aussteht. Ich möchte die Verbindung von Musik zu Licht über Kabel lösen und hätte gerne eine galvanische Trennung. Mein Gedanke ist nun den 4N35 mit dem MSGEQ7 zu kombinieren da der MSGEQ7 keine Optokoppler Funktion hat. Musik -> 4N35 -> MSGEQ7 -> Arduino. Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
02.03.2020, 12:36
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Lauflicht mit externem Takt
(29.02.2020 17:50)Manny schrieb: Zu meiner Frage: Klar so hatte ich es vor, stehe aber mal wieder auf dem Schlauch und komme nicht weiter Für dein Blitzlicht alle paar Runden würde ich en den beide Stellen wo du "id++" hast zusätzlich ein "Blitz++" schreiben und am Ende einen if-Abfrage "if Blitz > 5 then..." Ich sehe, dass du auch einen anderen Ansatz für den Taktgeber hast als ich es geplant habe. Mein Ansatz ist bei einem externen Signal durch die Musik die millis zu manipulieren, so dass die normale Abfrage auslöst. Ich werde beides mal testen, mal sehen was besser aussieht. Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Lauflicht Spezial | Charlie | 7 | 923 |
25.03.2020 00:23 Letzter Beitrag: senseman |
![]() |
Lauflicht mit zufälligem Stop | Platinum | 5 | 1.059 |
20.02.2020 20:07 Letzter Beitrag: Tommy56 |
Lauflicht mit Interrupt | senseman | 18 | 3.407 |
09.12.2019 22:37 Letzter Beitrag: senseman |
|
RGB LED Lauflicht per Taster unterbrechen | AC_DC_new | 28 | 7.008 |
05.08.2018 19:16 Letzter Beitrag: AC_DC_new |
|
Lauflicht mit Kontrolle | Golffahrer | 13 | 3.853 |
13.05.2018 19:59 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
PCA9685 auf Externen Takt umschalten. | Herby0107 | 5 | 2.929 |
10.09.2017 17:23 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Problem mit externem Interrupt | manfred474 | 13 | 6.153 |
13.08.2017 08:54 Letzter Beitrag: MicroBahner |
|
Lauflicht mit Fernbedienung und Shift Register | Golffahrer | 8 | 4.275 |
02.07.2017 19:05 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Lauflicht mit Nano Pixel und Joystick | strobo | 3 | 2.511 |
20.05.2017 20:16 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Takt einlesen | Igor_H | 4 | 2.480 |
07.11.2015 12:06 Letzter Beitrag: Igor_H |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste