LED Zustand abfragen
|
13.10.2016, 22:03
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
(13.10.2016 20:49)Nafetz schrieb: Hallo zusammen,Hast Du die Zustände der einzelnen LED im Arduino irgendwo gespeichert? Ansonsten baue Dir ein 12x12 Array auf, in dem Du die Farben der LED einträgst (Da du wahrscheinlich weniger als 256 Farben hast, genügt der Datentyp byte). Ohne Sketch ist das alles immer Kaffeesatzlesen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.10.2016, 22:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.10.2016 22:37 von Bitklopfer.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
Danke für eure Antworten
![]() ein Array scheint sinnvoll. Allerdings bin ich damit leider noch nicht so vertraut befasse mich erst seit ca. 1 - 2 Monaten mit dem Arduino und auch der Programmierung. Hier der bisherige Sketch: (wobei der Array Position nur ein Versuch war der keine Auswirkung hat ![]() Code: //USB Library integrieren lgbk |
|||
13.10.2016, 22:20
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
Der Code ist unformatiert schwer lesbar, deshalb habe ich ihn nicht tiefer durchforstet..
Entweder es gibt in der Matrix auch Funktionen, wo Du den Zustand einer Zelle abfragen kannst oder Du nutzt Dein vorhandenenes 12x12 Array und trägst immer eine Zahl für den Farbwert ein. Wenn Du z.B. 16 Farben hast, dann 0 bis 15. Und immer da, wo Du einen Punkt setzt, setzt Du auch den Farbwert in das Array. Das kannst Du dann auswerten. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.10.2016, 11:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016 11:37 von StephanBuerger.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
Hallo,
eine kurze Idee zu dem Array: Ich würde kein zweidimensionales Array mit 12x12 sondern eines von 0-143 (nenne ich mal matrix) verwenden. Jetzt kannst Du relativ einfach rechnen. Horizonalte prüfung Das erste Feld einer Zeile ist immer 0 x zeilennummer (erste zeile hat die Nummer 0). Somit kannst Du einfach prüfen ob vier felder neben einander belegt sind. (z.B. in Reihe 3 die Felder 3,4,5,6) = 2 x 12 = 24 Also von 24+3 bis 24+6 = 27-30 belegt. Vertikal: Jedes Feld oberhalb ist genau 12 positionen weiter in der Matrix als das akutuelle. Diagonal: Jedes Feld links oberhalb ist genau 11 Positionen weiter Jedes Feld rechts oberhalb it genau 13 Positionen weiter. P.S.: Natürlich müssen die Ränder bedacht werden bei der Prüfung. z.B. Feld 23 (zweite Reihe ganz rechts) hat kein Feld rechts oder rechts oben. Gruß Stephan |
|||
14.10.2016, 11:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016 12:02 von Nafetz.)
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
Danke Tommy 56 für deine Antwort.
Ich habe mich jetz ein wenig mit den Array auseinandergesetzt und die Abfrage ob vier Leds der selben Farbe nebeneinander leuchten funktioniert ![]() Ich habe es jetzt allerding nur für die unterste Zeile realisiert. Theoretisch müsste ich die if Anweisung jetzt für jede einzelne der 6 Zeilen überprüfen was mir nicht so wirklich gefällt. Mein gedanke ist, ich würde gern von dort aus wo der Letzte Wert des Arrays geändert wurde eine Prüfung in alle Richtungen ausführen. Ist es möglich abzufragen welcher Wert in meinem 12x12 Array zuletzt geändert wurde, damit ich von dort aus dann eine Abfrage starten kann? ![]() (Ich habe es so gestaltet,dass wenn die Rote Led angeht der Array Wert auf 1 und wenn die grüne Led angeht der Wert auf 2 gesetzt wird.) Danke auch an deinen Tipp Stephan. Allerdings komm ich da persönlich gerade etwas an meine Grenzen dass nachzuvollziehen ![]() Anbei 2 Bilder um den jetzigen Stand vllt etwas besser nachvollziehen zu können ![]() (Hoffe es klappt ![]() |
|||
14.10.2016, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016 14:07 von Tommy56.)
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
(14.10.2016 11:34)Nafetz schrieb: Danke Tommy 56 für deine Antwort. Ich habe Dir mal eine mögliche Auswertung des Arrays gebaut. Sie ist hoffentlich verständlich. Experimentiere damit herum, baue bei Bedarf noch Ausgaben ein, so dass Du sie verstehst. Code: // Spielfeld Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
14.10.2016, 16:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.10.2016 16:19 von Nafetz.)
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
Vielen dank für den Sketch Tommy.
was ich gerade nicht verstehe ist warum der Teil mit den If anweisungen und der Abfrage nicht im Loop-Teil sitzt sondern noch vor dem Setup könntest du mir das erklären? Ich versuche gerade damit rumzuspielen und ihn genau zu verstehen ![]() |
|||
14.10.2016, 16:34
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: LED Zustand abfragen
(14.10.2016 16:17)Nafetz schrieb: Vielen dank für den Sketch Tommy. Bei Dir wird er in den Loop rein kommen, immer dann wenn Du das Array geschrieben hast. Zum Testen ist es im Setup einfacher, ich will ja nur ein Mal sehen, was z.B. bei is4(1,0); raus kommt und nicht laufend in jedem Loopdurchlauf. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste