LED Matrix ansteuern
|
10.02.2020, 18:52
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
also als Praktiker in Sachen Elektronik würde ich die Multiplexer so anordnen wie die Matrix aufgebaut werden soll, also 4 x 8 Mux für die Spalten und 2 x 8 Mux für die Zeilen. Da sind dann zwar 512 LED's ansteuerbar aber ich könnte mir vorstellen das sich das so die Matrix leichter mit Daten versorgen läßt. Denn bei nur einem Mux für die Zeilen muß man einiges umcodieren um die richtige LED anzusteuern.
...nur mal so laut gedacht... lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
10.02.2020, 19:04
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
Ich hatte mal eine Laufschrift mit 512 Leds gebaut.
Für die Zeilen habe ich 8 Pins des AVRs genommen. Noch was wichtiges, die Schieberegister können nicht mit shiftOut angesteuert werden, das ist viel zu langsam. Das ist bei etwa 16 Spalten Schluss, ansonsten hat man nur ein Geflimmer. Noch besser, man nimmt den Hardware SPI des Atmega. |
|||
10.02.2020, 20:46
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
Man sollte bei der Überlegung Schieberegister zu verwenden aber immer im Hinterkopf haben dass man u.U. zusätzliche Komponenten wie Treibertransistoren und Widerstände verbauen muss.
Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste