LED Matrix ansteuern
|
07.02.2020, 12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2020 18:48 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
LED Matrix ansteuern
Hi zusammen,
ich würde gerne so einen ähnlichen Tisch wie in der Anleitung umsetzen. https://www.instructables.com/id/Interac...-Table-20/ Hierbei interessiert mich, ob ich mit einem Arduino ein LED Gitter von 32x12 LEDs ansteuern kann? (zusammen dann 384 LEDs) Ist es möglich die 384 LEDs über (384/8 = 48) Schieberegister 74hc595 mit dem Arduino zu verbinden? Ist der Weg zu umständlich oder gibt es eine einfacherer alternative? Bin über jeden Tipp/Hilfe dankbar. Grüße |
|||
07.02.2020, 15:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2020 15:19 von ardu_arne.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: LED Gitter ansteuern
Hallo,
an Stelle der 48 Schieberegister könntest du 6 Stück MAX7219 verwenden. Die einzelnen LEDs werden dann als 8x8 Matrix verschaltet und vom MAX7219 im Multiplexbetrieb in Zeilen und Spalten angesteuert. Die maximale Helligkeit der LEDs wird mit einem Widerstand an Pin ISET(18) pro MAX7219 eingestellt. Vorwiderstände zur Strombegrenzung an den Einzelnen LEDs sind nicht nötig. Die Helligkeit der LEDs kann dann zudem noch per Software in 15 Stufen variiert werden. Auf dieser Seite wird gezeigt wie die LEDS zu einer 8x8 Matrix zusammen geschaltet werden und wie diese 8x8 Matrix dann mit einem MAX7219 verbunden wird. Mehrere MAX7219 werden kaskadiert in dem man den Pin DOUT(24) mit dem Pin DIN(1) des nächsten MAX7219 verbindet. Eine weitere Alternative zu den Schieberegistern wären TLC5947 Module. (Die sind auch günstiger zu haben) Ein Modul kann dabei 24 LEDs bedienen und die Helligkeit kann mit 12-bit PWM in 4096 Stufen eingestellt werden. Auch diese Module können über DIN/DOUT kaskadiert werden. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
07.02.2020, 18:49
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
Gitter gibt es bei Elektronenröhren oder im Knast...
![]() Der MAX7219 steuert eine Matrix an... lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
09.02.2020, 18:09
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
danke für die Ratschläge, ich glaube ich muss mir den MAX7219 Mal genauer anschauen! 6 Stück hören sich schon verlockend an
![]() |
|||
09.02.2020, 20:45
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
Für 384 LEDs, reichen 7 Schieberegister. 6 für die Spalten und eines für den Zeilenmultiplex.
|
|||
10.02.2020, 17:54
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern | |||
10.02.2020, 18:23
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
6 Schieberegister mal 8 Kanäle, gibt total 48 Kanäle. Und dies in einem 8fach Multiplex, gibt die 384 Leds.
|
|||
10.02.2020, 18:48
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: LED Matrix ansteuern
Hallo,
4 Schieberegister sind 32, also seine Zeilenlänge, 2 Schieberegister sind max 16 Zeilen, reichen also auch 6 Ob 1:12 Mux hell genug ist muß er schauen. Gruß aus Berlin Michael |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste