Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
|
15.01.2021, 19:53
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
Hi,
wenn das Handy eh bei der Benachrichtigung im Spiel sein soll, kann man es auch zum Ein/Ausschalten der Alarmanlage via BT benutzen. Eine mögliche App wäre unter Android BT Terminal HC-05. Gruß André |
|||
15.01.2021, 19:55
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
(15.01.2021 19:50)M_E_ schrieb: Gute Frage. Ich habe das verwechselt mit der Fähigkeit mehrere Schleifen gleichzeitig/parallel/einzeln laufen zu lassen.Auch das ist ein Trugschluss (außer einzeln). Für den Rest braucht es mindestens mehrere Cores. Etwas anderes ist es, so effektiv zu programmieren, dass es für den Betrachter wie gleichzeitig wirkt, aber in Wirklichkeit nacheinander ist. Das ist auch auf den kleinen Arduinos möglich. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
15.01.2021, 20:08
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
(15.01.2021 19:53)SpaghettiCode schrieb: wenn das Handy eh bei der Benachrichtigung im Spiel sein soll, kann man es auch zum Ein/Ausschalten der Alarmanlage via BT benutzen.Danke, das ist eine gute Idee. Vielleicht nicht so praktisch wie eine kleine Fernbedienung nahe der Tür, aber eine Lösung. Bin nur etwas enttäucht das so ein simples Zusammenspiel nicht ohne weiteres funktioniert. |
|||
15.01.2021, 20:12
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
(15.01.2021 19:55)Tommy56 schrieb:Ja, einzeln dann. Ich denke du weißt was ich meinte. Es ist halt in der Schleife nicht zu lösen. 2 Cores fallen aus, dann plane ich doch lieber um. Aber ein wenig experimentieren werde ich noch.(15.01.2021 19:50)M_E_ schrieb: Gute Frage. Ich habe das verwechselt mit der Fähigkeit mehrere Schleifen gleichzeitig/parallel/einzeln laufen zu lassen.Auch das ist ein Trugschluss (außer einzeln). Für den Rest braucht es mindestens mehrere Cores. Etwas anderes ist es, so effektiv zu programmieren, dass es für den Betrachter wie gleichzeitig wirkt, aber in Wirklichkeit nacheinander ist. |
|||
15.01.2021, 20:19
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
(15.01.2021 20:12)M_E_ schrieb: Ich denke du weißt was ich meinte.Bei der Aufzählung "gleichzeitig/parallel/einzeln" kann keiner wissen, was Du meinst. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
16.01.2021, 14:04
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
Ich habe das Thema jetzt mit BT umgesetzt und mache damit weiter.
Eventuell wird aus BT noch ein Schalter und aus dem USS ein Bewegungsmelder. |
|||
16.01.2021, 20:48
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
Hallo zusammen!
Auch wenn es nicht direkt hilft: Ich hatte auch schon mal das Problem, dass die Servo Lib nicht mir der IRRemote Lib kompatibel ist. sehr ärgerlich! Meine Idee damals war auch, auf Bluetooth umzusteigen, Was du ja jetzt auch gemacht hast. Was die genauen Hintergründe sind, kann ich die als Einsteiger nicht sagen. Es liegt wohl an den Interrupts, die beide Libs benutzen. _____________________________________________________________ LG, Purple Lightning |
|||
16.01.2021, 23:23
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Konflikt Ultraschallsensor und Infrarotfernbedienung
Ja, schade, aber wenn es nur geht wenn man in den libs rumwurschtelt (wenn) macht es keinen Sinn für mich. Mir war wichtig das es nicht im Code zu lösen ist.
Das nächste Thema sind verschiedene Baudrates der Komponenten. Mein BT geht nur mit 9600, mal sehen wie es mit dem WiFi ausschaut (muss ich noch lernen). Plan C wäre ein Taster. Oder gleich eine Steuerung über das WiFi ? Mal sehen. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Konflikt bei Rotary Encoder | Karl Stanger | 9 | 700 |
02.01.2021 13:39 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Konflikt NEMA17 und LCD1602 | ArnaCronix | 1 | 1.057 |
25.03.2019 19:54 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Seriell Konflikt? | jgrothe | 3 | 2.150 |
19.10.2016 21:09 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Library-Konflikt | Retian | 3 | 2.873 |
23.09.2015 10:16 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Konflikt PWM und libaries... Arduino nano | MaHa1976 | 5 | 2.939 |
27.03.2015 11:38 Letzter Beitrag: MaHa1976 |
|
WS2811, Serial.available konflikt ? | Chris_Arduino | 3 | 3.325 |
26.03.2015 12:02 Letzter Beitrag: Thorsten Pferdekämper |
|
Ultraschallsensor Ausgabe verbessern | Semi | 9 | 5.882 |
12.12.2014 13:39 Letzter Beitrag: marcus |
|
Ultraschallsensor am I2C Bitte um Hilfe | Zerebrator | 16 | 9.536 |
27.08.2014 17:27 Letzter Beitrag: rkuehle |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste