Kamera Blitz Signal für Steppermotor
|
30.01.2021, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.01.2021 23:00 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Hi,
schlage mich schon lange mit den Versuchen herum, Steppermotoren mit einer Kamera (hier CANON G1X) zu koppeln (z.B. für Slider und Panoramateller). Aus dem DSLR Forum kam nun ein Vorschlag das Blitzsignal abzugreifen und so mit der Kamera, als Master, den Arduino, als Slave, zu steuern. OK, "den Mittelkontakt an einen PIN des Arduinos legen. Den brauchst du nur abfragen. Nach der Positiven Flanke startest du dann den Motor." Na gut, eine Schaltung konnte gefunden und angepasst werden: Code: int LED_PIN = 13; Ich dachte zwischen Mittelkontakt und Gehäuse findet nur ein "Kurz"-Schluss statt. Nur wie ich auch messe oder sonst teste, "da rührt sich nichts, obgleich z.B. Aufsteckblitze zuverlässig auslösen. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? LG Stephan ![]() |
|||
30.01.2021, 21:05
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.01.2021, 21:44
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Hallo Stephan,
erst mal ein kleiner Hinweis darauf dass der Mittelkontakt nach meiner Kenntnis in Fachkreisen Mittenkontakt heißt. Das erleichtert evtl. eine Websuche danach. Der Mittenkontakt liegt allgemein üblich zwischen dem dicken, mittleren, runden Pol im Blitzschuh und dem metallischen Blitzschuh selbst. In älteren Kameras war das noch ein echter mechanischer Kontakt. Bei den neueren wird das wahrscheinlich nicht mehr so sein und es könnten an der Stelle Transistoren oder Thyristoren zum Einsatz kommen. Deshalb ist die Polung der Abfragespannung wahrscheinlich auch nicht mehr egal. In deinem Programm stört aber auf jeden Fall das "delay(500);". Während dieser Zeit ist der Controller in Urlaub und tut nichts anderes mehr, macht also auch keine Abfragen an den Eingangspins. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
30.01.2021, 22:28
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Grüß Euch!
Hab vergessen in meinem letzten Posting mit Foto noch Anzumerken, ist auch Canon! Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.01.2021, 22:31
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Hi Leute,
Mitte(n)l-kontakt, der Messpunkt ist schon klar. Das Problem ist, ob "Kurz"-Schluss = Blitzauslösung oder nicht, ich kann keine Schaltung auslesen. "...Kurzschließen der entsprechenden Pins auf dem Blitz Fuß (Mittelkontakt und Masse), löst einen Blitz aus..." (Zitiert nach einem CANON manual) Viele Grüsse ins Netz Stephan und 22:29 gute Nacht (bin Opa) |
|||
30.01.2021, 22:44
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
(30.01.2021 22:31)Stephan123 schrieb: Das Problem ist, ob "Kurz"-Schluss = Blitzauslösung oder nicht, ich kann keine Schaltung auslesen. Hab es Nachgemessen - wird Kurzgeschlossen - die Kontakte wie bei meinem Posting mit Bild. Ich schon zweifacher Opa ![]() Gruß aus Wiener Neustadt Toni ================================================================= Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten ![]() |
|||
30.01.2021, 23:02
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
(30.01.2021 19:36)Stephan123 schrieb: Hi, Versuchen ist gut, nimm doch mal einfach die Tausend Leerzeilen aus deinen Text damit man die Maus nicht zu Tode scrollen muß... Oben habe ich das schon mal erledigt.. ![]() bk Moderator An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
31.01.2021, 09:14
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Kamera Blitz Signal für Steppermotor
Viele Grüße auch nach Wien.
![]() Ja, die Kontakte werden kurzgeschlossen und lösen auch bei meiner G1X zuverlässig z.B. einen externen Blitz aus. Nur ich kann das nicht als Schaltersignal in der Form 0 / 1 auslesen, um dann diesen Wert als Trigger für den Stepper zu nutzen. Bei mir zeigt der seriellle Monitor nur entweder laufend 0 oder 1 an. Verursache ich absichtlich einen Kurzschluss wechselt der Rückwert. Was mache ich nur falsch? LG aus dem Allgäu |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
RC-Signal mit Attiny85 einlesen | chcs | 4 | 527 |
08.12.2020 08:51 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
Kamera Slider mit kleinen Problemen | Giuseppe | 12 | 1.905 |
25.07.2020 13:49 Letzter Beitrag: MicroBahner |
|
Auto mit Kamera über Bluetooth | gnagfloW | 4 | 1.171 |
19.06.2020 08:23 Letzter Beitrag: gnagfloW |
|
negatives Signal an analogem Eingang | flint74 | 2 | 1.178 |
23.03.2019 23:01 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Differenz untereinander gestaffelter Werte an Steppermotor vermitteln | Snekels | 3 | 1.238 |
22.10.2018 12:34 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Arduino/Nano 3 Phasen Signal PWM erzeugen | nuernie88 | 10 | 5.868 |
04.07.2017 19:26 Letzter Beitrag: Franz54 |
|
IR Signal Clonen/auswerten | raubein01 | 6 | 3.392 |
23.04.2017 02:05 Letzter Beitrag: uxomm |
|
Steppermotor | Frankeg | 1 | 2.120 |
27.01.2017 22:46 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
PWM Signal imitieren | Marc2014 | 5 | 2.130 |
15.10.2016 11:34 Letzter Beitrag: Binatone |
|
PWM-Signal | Ben-g | 9 | 4.519 |
21.04.2016 13:09 Letzter Beitrag: Ben-g |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste