Interrupter/Modulator
|
01.02.2015, 19:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015 18:36 von Christoph.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Interrupter/Modulator
Hi zusammen,
ich besitze seit kurzem ein Arduino UNO und übe fleißig das programmieren. Als ich vorkurzem auf youtube nach Ideen für Projekte gesucht habe bin ich auf ein Video gestoßen in dem ein Interupter/Modulator vorgestellt wurde, der mit einem arduino funktioniert, wusste ich dass ich das etwas vereinfacht nachbauen muss. Viedeo Link: https://m.youtube.com/watch?v=GAGkE6yYrW4 Mir ist bewusst das dieses Projekt recht kompliziert ist. Ich habe mich schon mit dem Macher des Videos in Verbindung gesetzt, bis jetzt aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt etwas helfen. Schonmal herzlichen Dank Christoph |
|||
01.02.2015, 21:38
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
Hi,
ich hab mal kurz in das Video reingeschaut, aber ich habe nicht wirklich verstanden, wo der Witz dabei ist. Was kann denn das mehr als was man mit tone() machen kann? Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
02.02.2015, 05:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015 05:31 von dqb312.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
@Thorsten
Mit Tone musst du halt die Melodien Ton für Ton programmieren. Fertige Midis als Quelle gibt es in Massen im Internet. Dort muss lediglich die gewünschte Spur extrahiert werden. Das Selbstschreiben einer Melodie geht statt mit tone() und den Werten wesentlich schneller und einfacher mit einem Notationsprogramm - entsprechendes musikalisches Wissen vorausgesetzt. Außerdem kann man Midis auch zum Timen mehrerer Geräte nutzen, so dass Verschneidungen mit anderen Effekten sehr problemlos gehen. Gruß Rainer |
|||
02.02.2015, 10:03
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
Hi,
schön, aber was hat das Gebastel im Video damit zu tun? Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
02.02.2015, 16:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015 16:32 von Christoph.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
Hi,
danke für die schnelle Antworten. Das ganze soll über eine weitere kleine Schaltung eine Kleine Teslaspule betreiben. Kennt ihr gute midis mit denen ich sowohl eine über poti/Taster veränderbare Frequenz erzeugen und ein Audioeingang bearbeiten kann? Danke PS. Hier noch mal ein Video dazu https://m.youtube.com/watch?v=EWCK02zySQY |
|||
02.02.2015, 17:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015 17:23 von tito-t.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
was hat das mit MIDI zu tun?
MIDI ist ein Format, um Töne in Melodien mit verschiedener Lautstärke und mit verschiedenen Tonfärbungen zu spielen, damit sie wie Violine, Klavier oder Trompete klingen - was genau willst du eigentlich? |
|||
02.02.2015, 17:45
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
Sorry meinte eigentlich Interrupter/Modulator
|
|||
02.02.2015, 17:46
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Midi-Programieren
dann änder doch mal dein Topic entsprechend ab oder starte ein neues, es verwirrt sonst!!
|
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste