I²C Buffergrösse
|
06.09.2016, 22:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.09.2016 00:05 von ardu_arne.)
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: I²C Buffergrösse
Hallo Tommy,
mir, und vermutlich auch Mathias, gefällt nicht dass dieses Thema über die "I²C Buffergrösse" mit Diskussionen über das FRAM "missbraucht" wird. ![]() Ich mache deshalb im Bereich "Hardware u. Schaltungen" ein eigenes Thema dafür auf und zitiere alle relevanten Beiträge von hier als Einstieg dort hinein. Es sieht ja im Moment auch nicht so aus dass das FRAM-Thema bald beendet sein könnte. Vielleicht kommen dann auch neue User dazu die hier nicht mitlesen. Gruß Arne Hier geht es mit dem FRAM-Thema weiter. Gruß Arne ![]() ![]() |
|||
12.09.2016, 07:07
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: I²C Buffergrösse
(06.09.2016 07:49)Bitklopfer schrieb: ... ...sodele, habe dieses Modul mal an meinen Kontroller gehängt und der Test hat bestätigt was ich schon befürchtet hatte...die Displays sind um 90 Grad verdreht auf dem Board platziert so das man den Treiber umfummeln müßte was dann ein herber Aufwand wird die Bitmuster um 90 Grad zu drehen. Fazit, einzelne Module kaufen und die dann richtig aufbauen. lgbk 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste