Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
|
31.12.2019, 18:55
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
(31.12.2019 18:40)wiwo62 schrieb: ...Hast du dir meinen Sketch angeschaut?Ich habe mir die entscheidenden Stellen angesehen, die scheinen in Ordnung zu sein. Da die Sensoren ja auch nicht im Sketch von Jeromé gesucht werden sondern in der AskSin++ Library und in Deinem Output Code: found 0 sensors Viel Erfolg bei der Suche.. Ich bin dann erst morgen wieder Online, jetzt wird erst mal der wechsel zum neuen Jahrzent gefeiert ![]() Grüße Roland |
|||
31.12.2019, 19:05
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Falls Du noch etwas testen willst, hier ein Testsketch ohne die Homematic Übertragung:
Code: #include <OneWire.h> Grüße Roland |
|||
01.01.2020, 11:41
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Roland,
ich werde das mal was neues auf dem Steckbrett aufbauen und testen. Ich hab noch ein paar Arduino Mini Pro´s da. Gruß Wilfried |
|||
06.01.2020, 04:28
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Roland,
ich habe mal was neues auf dem Steckbrett aufgebaut und deinen Sketch zuerst mit dem V3 als Schnittstellenadapter, dann nochmal mit dem FTDI232 Seriell Adapter geladen. Mit dem 2. Versuch hatte ich Erfolg. Was für einen Schnittstellenadapter zum laden der Arduinos benutzt du? Beim FTDI232 muss man den Resettaster solange halten bis das kompilieren fertig ist und der Hochladevorgang beginnt. Gruß Wilfried |
|||
06.01.2020, 09:04
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
(06.01.2020 04:28)wiwo62 schrieb: ... Was für einen Schnittstellenadapter zum laden der Arduinos benutzt du?Hallo Wilfried, ich nutze eine FTDI von Watterott, das wichtigste ist, dass das DTR Signal übertragen wird. Dieses Signal löst am ProMini den Reset aus. Grüße Roland |
|||
06.01.2020, 18:35
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Roland,
ich war mal auf der Seite von watterott.com . Ich habe da 2 USB FTDI Kabel TTL-232R-3V3 USB-Seriell 3,3V (FT232) und FTDI Kabel TTL-232R-5V USB-Seriell 5V (FT232) gefunden. Welches bringst du zum Einsatz? Im Moment habe ich ja den Mini mit 3,3V im Einsatz. Es gibt da aber auch noch eine 5V Ausführung. In der 3,3V Ausführung ist beschrieben dass der Adapter am VCC 5V ausgibt, was aber wohl nichts ausmacht weil der TX und RX 3,3V Pegel hätte. ich verstehe das nun so dass wenn ich 3,3V und 5V Versionen laden möchte wegen der Pegel alle 2 Kabel benötige. Im übrigen hat mein FTDI232 6 Pin´s mit DTR. Das DTR funktioniert aber trotzdem nicht, weswegen ich dann die Resettaste bis zum hochladen gedrückt halten muss. Auch musste ich nach dem Erfolreichen hochladen am Arduino Mini Pro, mit der 8fach Programmierung, kurz die Resettaste drücken. Erst dann hat er Daten geliefert. Eine Erklärung habe ich dafür nicht. Vielleicht war es auch nur Zufall. Ich habe schon weiteres Material für verschiedene Sensoren bestellt. Dann wird es sich zeigen ob ich alles verstanden und die Ladevorgänge Problemlos ablaufen. Ich halte dich auf dem Laufenden. Auf jeden Fall finde ich dass du mir bisher zum Thema sehr weitergeholfen hast. Ich möchte mich daher bei dir an der Stelle bedanken. Leute wie dich gibt es nicht in jedem Forum. Gruß Wilfried |
|||
07.01.2020, 09:49
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Wilfried,
(06.01.2020 18:35)wiwo62 schrieb: ...ich war mal auf der Seite von watterott.com .ich nutze nicht die Kabel sondern das Breakout Board "FTDI Breakout (FT231X)", das lässt sich auch von 5V auf 3,3V umstellen. Watterott stellt gerade den Shop um daher ist das suchen etwas schwieriger. (06.01.2020 18:35)wiwo62 schrieb: ..Im übrigen hat mein FTDI232 6 Pin´s mit DTR. Das DTR funktioniert aber trotzdem nicht...Hast Du einen weiteren Arduino zum testen? Das auslösen des Rest ist auf dem Arduino verbaut, vielleicht liegt ja da das Problem. Hier mal eine Ausschnitt aus dem Schaltplan des Arduino Pro Mini: Grüße Roland |
|||
08.01.2020, 13:26
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Roland,
vielen Dank für den Tipp. Das Teil wird heute geliefert. Dann teste ich das mal mit dem neuen Adapter durch. Währe schon der Hammer wenn dass das Eigentliche Problem gewesen ist. Trotz alle dem, aus Fehler kann man auch lernen. Gruß Wilfried |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste