Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
|
29.12.2019, 22:41
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo,
Ok, So funktioniert das. Verstehe, Aber wenn ich nachträglich einen Sensor zufüge, der älter ist, und eine niedrige Adress ID hat, würde sich beim nächsten scann alles verschieben. Oder wird der als neuer Sensor hinten an gestellt? Interessantes Thema. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
30.12.2019, 10:19
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
(29.12.2019 22:41)Chopp schrieb: ...Aber wenn ich nachträglich einen Sensor zufüge,Hallo Markus, aktuell ist das in der AskSin++ Library so hinterlegt, dass die Reihenfolge immer durch die interne Id festgelegt wird. Der neue Sensor wird als nicht hinten angestellt, sondern entsprechend seiner internen Id in die Liste einsortiert. In meinem ersten Post habe ich das vielleicht etwas falsch ausgedrückt, dieser Mechanismus ist nicht in Jerome's Sketch zu suchen, sondern in der von ihm genutzten AskSinn++ Library. Dem Objekt der Library wird lediglich die maximale Anzahl der zu suchenden Sensoren mitgegeben. Grüße Roland |
|||
30.12.2019, 16:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2019 16:01 von Chopp.)
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo,
Danke Roland. Ich finde das Thema spannend, und werde das nächstes Jahr bestimmt noch mal verinnerlichen. Wenn mein Stress sich was legt, ( Haus Umbau ), hätte ich Verwendung dafür. Aber zuerst muß ich noch ein Badezimmer komplett neu machen. Dauert also noch ne Weile. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
30.12.2019, 17:00
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3) | |||
30.12.2019, 21:07
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Danke, gleichfalls.
Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
31.12.2019, 17:55
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
hallo Roland,
es freut mich dass es jemanden gibt der versuchen möchte meine Fehlerursache nachzustellen. Einen Schaltplan habe zu meinem Projekt so nicht. ich habe den kompletten bausatz gekauft und verlötet. Nun bin ich aber auch schon dran, eine zweite Schaltung auf einem Steckbrett wie deine Schaltung aufzubauen. Aber im Prinzip handelt es sich um die selbe Schaltung, wie auch du sie aufgebaut hast. An Pin 3 des Arduino Mini Pro ist die Datenleitung des Temperatursensors dran. Ich habe schon einiges an Material bestellt. Ich kann mit dem Multimeter zwischen GND und VCC, sowie zwischen GND und Pin3 ca. 3,3V messen. Ich habe auch schon eine parallel Leitung von Pin3 auf den Datenanschluß des Sensors gemacht. Ohne Erfolg. Hast du den Sketch, von mir hier auf dein Arduino geladen? Ich habe immer noch bedenken dass ich den Sketch nicht richtig installiert habe. Kannst du mir die Links deiner Quellen mit den dazugehörigen Libs nennen, damit ich nochmal einen abgleich machen kann? Komisch ist eben nur dass der Sketch ohne Fehler kompiliert und geladen wird. Dann wird das Gerät auch noch in meiner CCU3 richtig erkannt. Gruß Wilfried ![]() PS. Hier nochmal der Link, mit allem was an Info dazugegeben wird. In der Beschreibung da ist das laden, entzippen und das wieder zipen etwas umständlich erklärt. Ich habe immer das original gezipte in die Bibliothek geladen. https://technikkram.net/2019/05/homemati...schwimmbad |
|||
31.12.2019, 18:27
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
(31.12.2019 17:55)wiwo62 schrieb: hallo Roland,Hallo Wilfried, hatte ich schon erwähnt, dass es sich lohnt etwas mit dem PullUp-Widerstand zu spielen? In der Regel funktionieren da die 4,7 k Ohm, ich habe aber auch schon Fälle gehört, wo dieser auf 2,7 k reduziert werden musste. Zumindest ist dieser Widerstand wichtig und ohne diesen werden keine Werte übertragen. Ich hatte übrigens nicht Deinen Sketch verwendet, sondern den von Jeromé, vermute aber nicht das es an dem Sketch liegt, da Du den Sensor ja in der Homematic anlernen konntest. Im Zweifelsfall, falls Du mit dem spielen des PullUp-Widerstand keinen Erfolg hast, können wir der Sache noch mal nachgehen. Dabei würde ich aber dann mit einem kleinen Testsketch für das Auslesen des Temperatursensors beginnen. Grüße Roland Hier noch mal mein Aufbau als Schaltplan: |
|||
31.12.2019, 18:40
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Homematic DIY-Projekt 8-fach Temperatursensor für Heizung (#DIY-B3)
Hallo Roland,
Danke für die Info. Ich werde mal mit dem Widerstandswert spielen. Davon habe ich genug. Ist es bekannt welchen Wert man nicht unterschreiten sollte? Ich werde mal die nächsten Tage ein paar Schaltungen auf das Steckbrett machen. Mal sehen ob ich dann da die Temperaturen im Seriellen Monitor sehen kann. Hast du dir meinen Sketch angeschaut? Ist darin alles mit deinem Identisch? Gruß Wilfried |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste