Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
|
06.01.2021, 15:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021 16:43 von AlexTimo1995.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde, ich bin Neu hier und hoffe das ich das richtige Forum für mein Problem hier gefunden habe. Kleine Anmerkung noch vor ab: Im Bezug auf Arduino bin ich noch ein ziemlicher Frischling, daher bitte leicht verständlich für mich
![]() Nun zu meinem Problem: Ich möchte meinem TV etwas aufwerten und möchte das wenn ich Ihn anmache über Arduino eine Rainbow-Beleuchtung startet für etwa 5 Sekunden ((diese Zeit würde Ich gerne in der Programmierung variieren können) (auch würde ich gerne die Schnelligkeit des Rainbow-Effekts variieren können)). Nach diesen 5 Sekunden soll der Rainbow Effekt aufhören und direkt in eine Kaltweiss-Beleuchtung übergehen die solange leuchtet bis ich den TV wieder ausschalte (Arduino ausschalte). Die Kaltweiss-Beleuchtung sollte allerdings nicht auf volle Stärke leuchten sondern nur etwa 50% Leuchtkraft haben (dieser Wert würde ich auch gerne in der Programmierung variieren bzw. anpassen können). Momentan habe ich folgenden Rainbow-Effekt gefunden (siehe unten), der auch nicht schlecht. Allerdings habe ich jetzt Probleme diesen Effekt mit meiner Idee zu kombinieren. Vielleicht kann mir hier einer helfen und eventuell einen Skript schreiben, der meine Idee umsetzt. Ich wäre unendlich dankbar dafür, da ich jetzt schon Stunden des Ausprobieren hinter mir habe allerdings Ohne wirklichen Erfolg. Ich Danke schonmal im Voraus ![]() Hier der Rainbow-Effekt den ich bisher gefunden habe und der mit der Zeitintervalle der Farben in etwa dem entsprich was ich mir vorstelle: Code: #include <PololuLedStrip.h> |
|||
06.01.2021, 16:16
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
Setze Deinen Sketch bitte in Codetags.
Wie das geht, steht hier. Das kannst Du auch noch nachträglich ändern. Außerdem formatiere ihn bitte ordentlich (<Strg>+T in der IDE hilft Dir dabei). Dann ist er für alle Teile besser lesbar. Gib uns auch bitte einen Link zur verwendeten Lib. Teile Deine Aufgabenstellung in Teilaufgaben mit jeweils ihren eigenen Sketchen. Den Regenbogen hast Du schon. Die 50% Kaltweiß auch? Wie willst Du dem Arduino mitteilen, dass der TV an/aus ist? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
06.01.2021, 16:51
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
(06.01.2021 16:16)Tommy56 schrieb: Setze Deinen Sketch bitte in Codetags. Hallo Tommy vielen Dank für deine Meldung, habe den Beitrag nochmals bearbeitet, hoffe so ist es leserlicher. - Was genau meinst du mit Lib. ? Den momentanen Sketch den ich verwende ist ein Example Sketch aus der Bibliothek von PololuLedStrip.h - die 50% Kaltweiss habe ich nicht und ich weis auch nicht wie ich diese mit dem Rainbow Effekt "vereine" in einem Sketch - Der Arduino wird mit den geschalteten 5V des TV an bzw. ausgeschalten. deshalb sollte der Sketch automatisch bei Start des Arduinos starten. -Kannst du mir eventuell so einen Sketch erstellen ? |
|||
06.01.2021, 17:00
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
Lib ist die Abkürzung von Library. Und da meint Tommy die Library, die du verwendest. Nicht jeder kennt alle Libs.
![]() Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
06.01.2021, 17:07
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
(06.01.2021 16:51)AlexTimo1995 schrieb: -Kannst du mir eventuell so einen Sketch erstellen ?Nein. Hier gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. Wenn Du kein Kaltweiß hast, kannst Du Dein Ziel nicht erreichen. Du musst mit den Farbkombinationen experimentieren, bis Du eine Farbe hast, die Dir zusagt. Das können wir nicht für Dich tun, da da die Geschmäcker verschieden sind. Verbinden kommt später, erst mal die Einzelteile. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
06.01.2021, 17:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2021 17:31 von Harry.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Programmierung (Rainbow)
Du könntest den Arduino und die LEDs mit einer Master/Slave Steckdose ein/aus schalten. Im Setup die LED auf weiß / 50% einstellen und am Ende des Setup ein delay(5000) setzen.
Sorry, sollte je genau anders herum sein. Mein Vorschlag wäre im Loop eine Abfrage wie lange der Arduino schon läuft und dem entsprechend zu weiß oder RGB springen. Aber wie Tommy schon schrieb, erst mal beides einzeln zum laufen bekommen. Harry Wenn etwas nicht funktioniert -> Kondensator hinzufügen ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste