Hilfe bei Facharbeit
|
02.03.2020, 15:24
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Hilfe bei Facharbeit
Hallo!
in vier Woche muss ich eine Facharbeit abgeben. Die genaue Themen Beschreibung lautet: „Erfassen und Visualisieren von Umweltdaten eines Gartenteichs mittels Arduino und Raspberry Pi“ Die werte sollen auf irgendeine Art über den Raspberry Pi ausgegeben werden. (bsp. lokale Datenbank) Der Arduino und Raspberry sollen über USB kommunizieren. Meine Sensoren habe ich schon besorgt, die folgende sind: BMP280 Barometrischer Sesnor -> Luftdruck-Sensor DEBO BO DHT 11 -> Luftfeuchtigkeitssensor DS18B20 -> Lufttemperatur und Wassertemperatur Sensor Nun benötige ich eure Hilfe, wie programmiere ich, dass die Sensoren die Werte auslesen, und wie ich die Sensoren anschließe. Dazu kommt dann noch, wie ich den Arduino mit dem Raspberry Pi kommunizieren lasse (also jetzt per USB). Und wie der Raspberry Pi, dann die Werte ausließt und ausgibt in einer zb Datenbank. Ich bedanke mich für jede Hilfe! LG |
|||
02.03.2020, 16:11
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
Gegenfrage:
So wie ich deinen Thread jetzt lese, sollen wir für dich die Arbeit machen. Oder sollte ich mich da irren ? Vorschlag, besorge dir die Libraries zu deinen Sensoren und arbeite die jeweiligen Beispiele durch. Anhand der Beispiele kannst du deinen Sketch aufbauen und weiter üben und lernen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.03.2020, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2020 19:17 von Tommy56.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
Ich würde erst mal grundlegend sagen, dass das Deine Facharbeit ist, in der Deine Leistungen bewertet werden sollen und nicht unsere.
Du kannst hier naturlich Hilfe zu konkreten Fragen bekommen, wir werden Dir aber nicht Deine Facharbeit/Dein Programm erstellen, denn das wäre ja Beihilfe zum Betrug. Glaube mir, viele Dozenten/Ausbilder lesen in den einschlägigen Foren mit und die kennen ja ihre Themenstellungen. Der BME280 kann übrigens auch Luftfeuchte (und Temperatur). Da würde ich den DHT11 weg lassen. Zu allen diesen Teilen gibt es Libs und viele Beiträge im Forum. Damit kannst Du die Grundlagen lernen. Auch die Arduino-IDE bringt einige sinnvolle Beispiele mit, mit denen Du allgemeine Grundlagen erlernen kannst. Eine Suchmaschine wirst Du ja wohl bedienen können. 4 Wochen sind etwas knapp aber bei großer Anstrengung deinerseits zu schaffen. Ich vermute ja sogar, dass Du nicht nur 4 Wochen vorher erfahren hast, dass Du irgendwas mit Arduino zu tun haben wirst. Es war also wohl genug Zeit zum Lernen da. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.03.2020, 16:21
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
https://forum-raspberrypi.de/forum/threa...acharbeit/
https://forum.arduino.cc/index.php?topic=668218.0 Solche Antworten hat er doch schon bekommen. Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
02.03.2020, 17:22
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
(02.03.2020 16:15)Tommy56 schrieb: ..... Die hat er doch immer noch. Muss nur loslegen und lernen, dann klappt das schon. Mit copy&paste aus den Beispielen ist doch schon vieles davon fertig. Nur hier Eile vortäuschen, das reicht nicht. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.03.2020, 18:24
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
Menschen mit dieser Einstellung sollte möglichst keine Verantwortung in die Hände gelegt werden. Von der Sorte gibt es schon zu viele an Schlüsselpositionen.
Der einzige natürliche Feind des Menschen, ist die Technik. ![]() |
|||
03.03.2020, 00:44
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Hilfe bei Facharbeit
Das nennt man dann wohl social Engineering...
![]() ..komisch das diese Leute immer den Weg auch in unser Forum finden. lgbk Moderator An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste