Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
|
17.12.2019, 02:05
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hallo,
Es war ja eine menge los zu meiner Anfrage. Ich war heute den ganzen Tag unterwegs und konnte nicht antworten. Also die Anzeig am Touch Controller ist mir nicht sowichtig. Der Ausgang für die Handdusche sollte immer an dem Ausgang vom Controller auch über die Ardunino Schaltung bleiben. Ein anderen Controller einbauen macht auch die Sache noch komplizierter da auch eine Steurbox dazu gehört womit man noch Temperatur und Durchfluss steueren kann. Zum Ein und Ausschalten des Controller drückt man den großen Knopf Die Logik ist Controller einschalten Eingang 1 ist ON und schaltet die Handdusche ein über ein Ventil TouchController drücken Eingang 2 ON Eingang 1 und 3 OFF (zb Regendusche) TouchController drücken Eingang 3 ON Eingang 2 und 1 OFF (zb Schwalldusche) TouchController drücken Eingang 1 ON Eingang 1 und 3 OFF (Handdusche wieder aktiv) (So jetzt müsste eine Umschaltung kommen was ichmit einer Variablen machen könnte die im im letzten Schritt setzen würde) TouchController drücken Eingang 2 ON Eingang 1 und 3 OFF (zb Sprühregen) TouchController drücken Eingang 3 ON Eingang 2 und 1 OFF (zb grader Wasserstrahl) Eingang 1 ON Eingang 2 und 3 OFF (Handdusche wieder aktiv) So das ganze geht eigentlich auch schon mit ein paar Dioden und bistabilen Relais aber ich möchte noch eine Zusatzfunktion das ich zb. Regendusche und Schwall zusammenfassen kann. Bedeutet eigentlich eine dritte Ebene. Die oben genannten Eingange sind die Ausgänge vom Controller und werden vom Arduino abgefangen und auf 5 Ausgänge verteilt wo Magnetventile angeschlossen sind. Hier noch der Link zu dem Controller DuschController |
|||
17.12.2019, 11:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2019 11:39 von Tommy56.)
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Dann bleibt eigentlich nur eine Zählvariante, die auf Veränderung an den 3 Eingängen reagiert (der Controller macht intern ja auch nichts anderes).
Also etwa so (Pseudocode): Code: // e1,e2,e3 sind die Eingangspins Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste