Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
|
16.12.2019, 20:15
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hallo Thomy,
Zitat:... Ich habe folgendes Problem was ich im Moment mit bistabilen Relais gelöst habe ...Der TO hat es schon “Mechanisch“ gelöst. Möchte aber auf der Elektronik- Ebene es transferieren, so wie ich den verstanden habe. Wie Dir es bestimmt bekannt ist; TTL- Technik bittet fast unendliche Kombinationsmöglichkeiten. … ohne es die Logik Tabelle nachzugehen (analysieren) paar TTL flip flops sollen schon für die Lösung reichen. Aber: -> Da warten wir noch auf seine Antwort. Gruß Georg Sorry für mein nicht korrektes Deutsch. ![]() |
|||
16.12.2019, 20:41
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
In Post #3 hat der TO doch genau beschrieben, wie der Cotroller funktioniert.
1. Touchdruck Handdusche ein. 2. Touchdruck Handdusche aus, Regendusche an 3. Touchdruck Regendusche aus, Schwalldusche an. Vermutlich der nächste Touchdruck und Schwalldusche aus. Also immer nur ein Ausgang ist aktiv. Wie soll denn daraus eine andere Logic entstehen ? Da ist es zwingend nötig, mehr Informationen zu erhalten. Wie ist der Controller tatsächlich beschaffen ? Leider fehlt da noch jegliche Angabe. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2019, 20:41
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 20:15)georg01 schrieb: Hallo Thomy,Er will auch zusätzliche Funktionalität haben, die seine Lösung bisher noch nicht hat. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
16.12.2019, 21:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2019 21:16 von Chopp.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hallo,
Auf die schnelle fällt mir nur eine Möglichkeit ein. Der Arduino ( zb. Nano auf Lochraster ) fängt die Ausgangssignale ab und steuert je nach Programm die Ventile selber an. Die 3 Eingänge haben doch immer das selbe Muster. Einmal durchzählen für die ersten 3 Funktionen. Dann aus, und die nächsten Signale für die anderen beiden Funktionen. Leider muss man dann zum Schluss 2x für aus drücken. Durchzählen hatte Tommy schon erwähnt. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
16.12.2019, 21:18
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Dann stimmt die Anzeige auf dem Display nicht mehr.
Ich würde den Controller komplett neu in das vorhandene Gehäuse bauen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2019, 21:44
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 20:41)hotsystems schrieb: ... mit 3 bit modulo 5 (... Logik ... TTL- Einheit) Aber Markus und der Thomy haben die Lösung schon auch erfasst. Gruß Georg Sorry für mein nicht korrektes Deutsch. ![]() |
|||
16.12.2019, 22:11
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 21:44)georg01 schrieb: mit 3 bit modulo 5 (... Logik ... TTL- Einheit) Das ist mir schon klar, nur passt dann seine Displayanzeige nicht mehr. Da muss der TO sich mal zu äußern. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2019, 22:17
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 21:18)hotsystems schrieb: Ich würde den Controller komplett neu in das vorhandene Gehäuse bauen.Das were die Beste Lösung (Nextion Touch, mit Nano z.B) Aber warten wir auf den TO ![]() Gruß Georg Sorry für mein nicht korrektes Deutsch. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste