Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
|
16.12.2019, 01:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2019 18:49 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hallo,
Ich habe folgendes Problem was ich im Moment mit bistabilen Relais gelöst habe, nun aber eine Funktion mehr abbilden möchte. Ich habe einen Digitalen Duschcontroller der 3 Ausgänge womit Ventile gesteuert werden die nacheinander durchgeschaltet werden also ( H-L-L, L-H-L, L-L-H) Das Duschpanel in der Decke hat aber 4 Funktionen und die Handdusche extra, somit sind es insgesamt 5 Funktionen. Ich würde es gern so abbilden wie in der Excelliste im Anhang Die Umsetzung in der Schaltung wäre kein Problem. Problem ist das ich an dem Controller nichts ändern kann und ich die drei Eingänge auf 5 Ausgänge konvertieren muss. vielleicht kann mir jemmand beim Code auf dei Sprünge helfen. Gruß DG0JG |
|||
16.12.2019, 01:18
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 01:04)DG0JG schrieb: ... Hmmmyyyy - also wie wilst Du es Programmieren? verstehe ich nicht. Sorry für mein nicht korrektes Deutsch. ![]() |
|||
16.12.2019, 01:35
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hi georg01
Also der DuschController mit Touch hat drei Ausgänge die eigentlich die Relais schalten. Den kann man nicht ändern. Beim Drücken auf dem touch Feld wird immer ein Eingang weiter geschaltet zb. Einschalten des Controllers Handdusche ist an Touchfeld drücken Regendusche an (Handdusche aus) Touchfeld drücken Schwalldusche an (Regendusche aus) So nun habe ich in der Decke aber ein Duschpanel mit 4 Funktionen Also habe ich 5 Ventile die angesteuert werden müssen nacheinander Das zu steuern will ich mit einem Arduino oder auch mit einem ATtiny machen. Gruß DG0JG |
|||
16.12.2019, 09:09
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 01:35)DG0JG schrieb: .....Du möchtest also deine fertige Steuerung der Dusche durch einen Arduino ersetzen ? Du brauchst einen Taster (oder Sensor)- Eingang und eine Zählvariable. Mit der Zählvariable zählst du die Tastendrücke hoch und je nach Wert schaltest du einen entsprechenden Ausgang. Wichtig, Taster muss entprellt werden. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2019, 13:18
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Hallo,
Nein ersetzen möchte ich den Touchcontroller nicht. Zum einfachen Verständnis hier ein paar Bilder. der DuschController kann nur 3 Funktionen aber ich möchte 5 Funktionen Und hier noch die Excelliste dazu |
|||
16.12.2019, 13:24
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Dann musst du wohl den Duschcontroller umprogrammieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie das anders funktionieren soll. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
16.12.2019, 13:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.12.2019 13:34 von Tommy56.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
Nochmal zum Aufdröseln (Die Tabelle könnte man auch als Text hier einfügen - Man öffnet keine Officedokumente aus dem Netz!)
Deine Touch - Steuerung liefert 3 Ausgänge. Welche Spannung? Damit kannst Du 8 ZUstände (incl. Aus) darstellen. Du wählst also die Eingangskombination(en) und schaltest den entsprechenden Ausgang. Das könnte man z.B. über ein Array aus Binärwerten machen, deren Bits die 5 Ausgänge steuern. Der Index ist der Zahlenwert der 3 Eingänge (0...7 oder verkürzt) Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
16.12.2019, 13:50
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Hilfe Eingang Ausgangssteuerung
(16.12.2019 13:33)Tommy56 schrieb: Nochmal zum Aufdröseln (Die Tabelle könnte man auch als Text hier einfügen - Man öffnet keine Officedokumente aus dem Netz!)Das wäre Super, wenn es so geht. Der TO hat es aber anders beschrieben und nach dessen Beschreibung geht es mit dem Touchpanel nicht, da nur 3 Zustände ausgangsseitig vorhanden sind. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste