Hardware Frage
|
26.02.2020, 09:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 22:49 von Bitklopfer.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Hardware Frage | |||
26.02.2020, 10:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 22:46 von Bitklopfer.)
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Das kommt etwas darauf an, was du vorhast....
Sieht potentiell gut aus, was soll es denn mal werden/machen? Gruß Nicht denken,... ...nachdenken... ![]() Smarter - LiveData - KLAMM.de |
|||
26.02.2020, 12:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 22:46 von Bitklopfer.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Hallo,
sollte so gehen, aber nicht übermäßig lange. Das D1 mini ist ohne Eingriffe auch im Sleep Mode nicht sonderlich sparsam (USB-IC, Spannungswandler usw.). Gruß aus Berlin Michael |
|||
26.02.2020, 12:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 22:47 von Bitklopfer.)
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Wenn du den 3,3V Ausgang des D1 mini nimmst, dann solltest du besser auch den 3V Input des Sensors verwenden.
Dann passt alle zusammen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
26.02.2020, 22:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020 22:47 von Bitklopfer.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Moin,
Was sagt der A0 zu 6V (Batterie) bzw. 4,8V (Akkus)? Wenn ich recht erinnere mag der nicht mehr als 3,3V und sinnvoll messen nur bis 3V. Grüße Jan |
|||
26.02.2020, 22:48
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
(26.02.2020 22:07)nbk83 schrieb: Moin,Stimmt....gut aufgepasst, glatt übersehen, dass der noch an den A0 geht. Da muss ein Spannungsteiler zwischen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
27.02.2020, 07:12
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Hi Dieter,
kein Spannungsteiler, nur einen weiteren Vorwiderstand! Sonst hättest Du einen externen Spannungsteiler der an einem internen Spannungsteiler hängt. Echt lustige Rechnung ![]() Ich arbeite zwar nicht mit den Dingern, hatte aber schon mal auf so eine Frage geantwortet - da ist bereits ein 220k - 100k Spannungsteiler integriert. Die max. zu messenden 1V stehen über dem 100k Ohm Widerstand, mit dem 220k Ohm Widerstand als Eingang kann man bis 3,3V messen. Nochmal 180k davor (dann 400k - 100k), dann sind 5V der Anschlag. Jede 100k mehr ist dann 1V mehr bis Anschlag ... (500k - 100k) 6V Gruß André |
|||
27.02.2020, 08:35
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Hardware Frage
Ok André,
wäre mir zu unsicher, aber wenn es funktioniert, umso besser. Ist für den TO weniger Aufwand. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Frage zu websocket-Problem | amshh | 4 | 373 |
25.01.2021 21:32 Letzter Beitrag: amshh |
|
![]() |
Frage zu Millis im Loop - ESP32 | Stargazer | 5 | 851 |
27.12.2020 06:41 Letzter Beitrag: N1d45 |
Frage zum D1 Mini ESP32 | dnwalker | 19 | 1.830 |
02.12.2020 21:22 Letzter Beitrag: nbk83 |
|
Allgemeine Frage zu serial.Print array | Benny86 | 4 | 1.274 |
16.06.2020 02:10 Letzter Beitrag: Benny86 |
|
ESP32 Firmware Anfänger Frage | 1971 | 2 | 1.455 |
20.01.2020 12:25 Letzter Beitrag: 1971 |
|
Frage zu Grafik | Gerdchen03 | 15 | 2.508 |
30.12.2019 19:52 Letzter Beitrag: Fips |
|
Frage zu App für Esp32 | goofy15 | 4 | 1.477 |
29.10.2019 08:46 Letzter Beitrag: volvodani |
|
Frage zum Gültigkeitsbereich einer lokalen Variablen | ardu_arne | 31 | 7.243 |
01.06.2019 14:02 Letzter Beitrag: ardu_arne |
|
![]() |
2,2" TFT-Display Frage | phb | 7 | 3.927 |
05.07.2018 07:39 Letzter Beitrag: amithlon |
![]() |
Frage zum Banggood-Board | Volker3.0 | 4 | 2.953 |
14.05.2018 08:27 Letzter Beitrag: Volker3.0 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste