Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
|
28.12.2020, 09:56
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Hallo Leute....mein ertser Beitrag
![]() Ich wollte fragen wie es mit der Kabellänge verhält.. Folgender Sachverhalt: Wenn ein oder drei z.B. WCS 1700 (L1,L2,L3) im Zählerkasten montiert werden und der Arduiono 7 Meter weit weg ist, würde hier ein 1,5qmm für die Sensoren reichen? Des weiteren ...Kann man mit diesem Hallsensor auch die Stromrichtung erfassen? Das man "sieht" ob Strom vom Netzt kommt oder von der PV hinausgeht? Danke erstmals |
|||
28.12.2020, 10:13
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Genaueres sagt Dir das Datenblatt.
Willst Du Gleich- oder Wechselstrom messen? Deine Infos sind etwas mager. 7m sind für ein analoges Signal extrem zu viel. 7 cm ist besser. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.12.2020, 11:37
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Ich möchte Wechselstrom Messen.
Nur wie löst man diese Distanz wenn die Pv Anlage auch 7M in die Andere Richtung entfernt ist? |
|||
28.12.2020, 11:40
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Die analogen Messwerte vor Ort erfassen, digitalisieren und über ein geeignetes Medium (CAN-Bus, Serial, WLAN, ...) übertragen.
Bei Wechselstrom kannst Du damit keine Richtung ermitteln. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
28.12.2020, 12:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2020 12:17 von odiy2000.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Hmm..
Keine Richtung ermitteln? Ja aber wie funktionieren dann die Smartmeter oder Energimanagementsysteme, die die Stromrichtung bestimmen müssen? |
|||
28.12.2020, 12:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2020 12:46 von Bitklopfer.)
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
(28.12.2020 12:15)odiy2000 schrieb: Hmm.. Hi, also bei Gleichstrom kannst bei den üblichen Stromsensoren die Flußrichtung bestimmen. Bei diesem Sensor sieht es aber so aus als wenn der nicht mal eine Gleichrichtung durchführt so das du als Messignal einen Sinus zurückbekommst. Das gilt es erst mal zu eroieren. Bei den fertigen PV Anlagen ist es nach meinen Erkenntnissen so das am Ausgang vom Wechselrichter Stromsensoren verbaut sind wo dann den Wert liefern der ins Netz geht. Wenn du dann noch den Zugang aus dem Netz erfassen tust kannst das mit den Werten vom Wechselrichter verrechnen... denke mal das dir hier ardu_arne mehr sagen kann. Nachtrag, axo Kabellänge Sensor - Arduino, wenn du abgeschirmte Messleitungen benutzt sind auch 20m noch machbar. Du mußt dann allerdings den Schirm nur auf der ADC Seite auf GND legen und den Mess-GND nur am Sensor verbinden was eigentlich bei unseren Hobbyaufbauten schwer zu realisieren ist. Da der Sensor aber nur einen geringen Versorgungsstrom zieht sollte das auch kein Problem sein. lgbk An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollt dann liest euch bitte diese Anleitung durch. Ich spreche fließend Schwäbisch, Deutsch das Notwendigste und für die Begriffsstutzigen erprobtes Tacheles mit direkten Hinweisen ohne Schnörkel... 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
28.12.2020, 12:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2020 12:45 von nbk83.)
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
(28.12.2020 12:15)odiy2000 schrieb: Hmm.. Du müsstest gleichzeitig die Spannungen (jeweils zwischen Phase und Neutralleiter) messen und die Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung vergleichen. Da die Netze grundsätzlich induktiven Charakter haben, verspäten sich die Ströme in Bezugsrichtung. Gruß Jan p.s.: An der Stelle sei aber auf die DIN VDE 0105 hingewiesen... |
|||
28.12.2020, 16:10
Beitrag #8
|
|||
|
|||
RE: Hallsensor Kabellänge und Stromrichtung
Im Industriellen Bereich würde man 4-20mA Sensoren einsetzen.
Da ist die Kabellänge praktisch unbedeutend. Aber dei Einwand von nbk83 ist schon richtig. Ich habe mal eine abgebrannt Verteilung gesehen. Also, Sicherheit geht vor. Gruß, Markus. Immer in Stress |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Wie kann ich den Hallsensor TLE4935L Verwenden? | Triax16 | 9 | 3.551 |
11.11.2019 22:22 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
DHT22 Fühler Kabellänge | manfredo | 4 | 8.861 |
12.01.2017 08:45 Letzter Beitrag: RMR |
|
![]() |
Kabellänge zwischen Sensorplatine und Sensor | raspido | 4 | 4.940 |
07.06.2015 21:28 Letzter Beitrag: raspido |
Frage zur Kabellänge von Sensoren | Black_Taurus | 8 | 14.704 |
04.08.2013 15:52 Letzter Beitrag: Stefan |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste