HTML Code into Esp 32 AccessPoint
|
27.02.2020, 09:19
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(24.02.2020 15:13)Tommy56 schrieb: Da Dein Code zeigt, dass Du unsere Ratschläge ignorierst, warum sollen wir Dir noch weitere Tipps zum Ignorieren geben? Hallo, ich habe jetzt den AccessPoint und den HTML Code Drinne nur leider bekomme ich den Zeilenumbruch im Arduino für die Buttons nicht hin. der command lautet ja <p> bzw </p> fürs abschliesen doch leider führt dies nicht zum gewünschten ergebnis Code: // Load Wi-Fi library Auf der reinen HTML Seite wird mir der Code sauber dargestellt mit Zeilenumbruch etc nur leider hier nicht. Evtl könntet ihr mir meinen Fehler sagen. Mfg Hannes |
|||
27.02.2020, 10:28
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Meinst du die Zeilenumbrüche von deinem HTML-Code? Also wenn du auf die Seite gehst und dir den HTML-Code anzeigen lässt?
Falls ja, dann schau mal hier: https://jameshfisher.com/2016/11/30/c-mu...e-literal/ Da musst du jede Zeile in Anführungszeichen setzen. |
|||
27.02.2020, 10:41
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(27.02.2020 10:28)biologist schrieb: Meinst du die Zeilenumbrüche von deinem HTML-Code? Also wenn du auf die Seite gehst und dir den HTML-Code anzeigen lässt? Vielen Dank, das Problem ist wenn ich den HTML Code alleine nehme zeigt er mir alles so an wie ich es möchte. Saubere Zeilenumbrüche alles schön untereinander und mittig platziert. |
|||
27.02.2020, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020 10:51 von biologist.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Ist halt primär ne kosmetische Sache, dem Browser sind die Zeilenumbrüche ja egal. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen es schon von Relevanz ist. So habe ich letzte Woche zB auch ein html-File (rund 15kB) in ein Progmem-char-Array transformiert (ich mache das allerdings mit nem Script, weil mir das händisch zu doof ist: https://github.com/biologist79/Tonuino-E...essHtml.py
Das kam auch einzeilig raus wie bei dir, was mir erstmal egal war. Problem war jedoch: Es war Javascript-Code drin und ich habe ganz am Anfang zum Testen mit // was auskommentiert. Ich hab dann über ne Stunde gesucht, bis ich rausgefunden hatte, warum mein ganzer Javascript-Code nicht mehr funktioniert. Tja, in der einzeiligen Darstellung kommentiert man halt den gesamten JS-Code, der dann folgt, aus :-> Hab ich mir ein schööönes Ei ins Nest gelegt :-) Kann man halt umgehen, in dem man mit /* */ arbeitet oder eben, wie du es möchtest, alles schön formatiert anzeigt. |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
esp8266 zu html | gk_1 | 9 | 532 |
19.02.2021 19:41 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP_8266 als Accesspoint | Lukasifta_07 | 19 | 2.062 |
23.11.2020 19:22 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
HTML Form mit Node MCU einlesen | louard | 5 | 1.391 |
21.07.2020 09:30 Letzter Beitrag: louard |
|
![]() |
Wie vom code aus url im Browser aufrufen? | Triax16 | 9 | 1.955 |
06.05.2020 14:04 Letzter Beitrag: Tommy56 |
Manchester Code De/Codierung | TechnikerHannes | 12 | 3.004 |
28.11.2019 14:32 Letzter Beitrag: TechnikerHannes |
|
Wemos D1 mini DS18S20 Accesspoint | gimbel | 6 | 3.096 |
09.09.2018 21:12 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP32 ADC Spannungsmessung und HTML Messuhr-Indikator | mischaka | 3 | 5.454 |
24.04.2018 21:33 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Bild in eine html Seite auf einem ESP8266 einfügen | rockzm | 1 | 4.324 |
06.04.2017 14:57 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP8266 HTML Problem | arduino_weatherstation | 1 | 3.569 |
25.04.2016 21:52 Letzter Beitrag: rkuehle |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste