HTML Code into Esp 32 AccessPoint
|
13.02.2020, 13:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 13:50 von Tommy56.)
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Wenn Du über Deinen heimischen Router arbeiten willst, dann sollte Dein ESP32 nicht ein eigenes Netz als AP aufmachen, sondern sich als Station (STA) an Deinem Heimnetz anmelden.
Ich glaube der HTML-Text ist Dein kleinstes Problem. Dir fehlen einfach die Grundlagen, sonst hättest Du die Hilfen von Fips und amithlon bereits verstanden. Gruß Tommy Edit: Warum beginnst Du nicht (wie bereits vorgeschlagen) mit einem Beispielwebserver aus der IDE? "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.02.2020, 14:36
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(13.02.2020 13:47)Tommy56 schrieb: Wenn Du über Deinen heimischen Router arbeiten willst, dann sollte Dein ESP32 nicht ein eigenes Netz als AP aufmachen, sondern sich als Station (STA) an Deinem Heimnetz anmelden. Ich möchte nicht über einen Router Arbeiten da der Esp Mobil sein soll kein INternet brauch sondern nur dafür da ist verschiedene Lampen zu parametrieren die auf der gleichen buslinie sind ..... die anbeindung dahin besteht bereits. Ja mir fehlen schlicht weg die Grundlagen. Ich dachte da gibts einfach en Library um den code einfach copy and paste einfügen kann undn läuft. :/ |
|||
13.02.2020, 14:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2020 14:52 von Tommy56.)
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Nö, die gibt es nicht.
Nimm den genannten Beispielwebserver mit dem Netzaufbau per AP. Dann greife darauf zu. Du brauchst dazu ein Device, das im 192.168.4.0-Netz auf WiFi arbeiten kann. Hier noch ein Tutorial. Wenn Du unabhängig vom Router sein willst, warum schreibst Du dann in #8 (13.02.2020 13:33)TechnikerHannes schrieb: Webserver muss sich doch auf meinen Router beziehen oder etwa nicht da dieser Ja sozusagen online abfrägt was Sache ist ? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.02.2020, 09:58
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Vielen Dank,
ich konnte Anhand dem Tutorial zumindest mal meinen HTML Code in den ESP Schmeisen doch leider gibt der ESP die Darstellung nicht aus. Evtl könnte mir Hier jemand einen Tipp geben. Vielen DANK für eure Gedult mit mir. |
|||
24.02.2020, 15:13
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
Da Dein Code zeigt, dass Du unsere Ratschläge ignorierst, warum sollen wir Dir noch weitere Tipps zum Ignorieren geben?
Ansonsten: Stelle Deinen Sketch bitte direkt hier ins Forum. Benutzte dazu Codetags. Wie das geht, steht hier. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
24.02.2020, 17:17
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(24.02.2020 09:58)TechnikerHannes schrieb: ich konnte Anhand dem Tutorial zumindest mal meinen HTML Code in den ESP Schmeisen doch leider gibt der ESP die Darstellung nicht aus. Hallo TechnikerHannes, bitte achte darauf, das du vor Bereitstellung von Code "SSID & Passwort" neutralisierst. Es sei denn, dir ist es egal, wer sich in deinem WLAN "tummelt". ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
24.02.2020, 17:22
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(24.02.2020 17:17)db91595 schrieb: Es sei denn, dir ist es egal, wer sich in deinem WLAN "tummelt". Bei einem "AccessPoint" ist das wohl nicht so gefährlich! Und fix geändert! Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
24.02.2020, 17:44
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: HTML Code into Esp 32 AccessPoint
(24.02.2020 17:22)Fips schrieb: Bei einem "AccessPoint" ist das wohl nicht so gefährlich! Fips, stimmt. Aber man sollte es sich trotzdem angewöhnen immer zu neutralisieren. Schließlich ist der Mensch ein Gewohnheitstier. ![]() ESP32 Anfänger mit Migrations-Hintergrund (komme von RasPi & Python) ![]() Gruß aus Franken Dietmar |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
esp8266 zu html | gk_1 | 9 | 426 |
19.02.2021 19:41 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP_8266 als Accesspoint | Lukasifta_07 | 19 | 2.036 |
23.11.2020 19:22 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
HTML Form mit Node MCU einlesen | louard | 5 | 1.333 |
21.07.2020 09:30 Letzter Beitrag: louard |
|
![]() |
Wie vom code aus url im Browser aufrufen? | Triax16 | 9 | 1.942 |
06.05.2020 14:04 Letzter Beitrag: Tommy56 |
Manchester Code De/Codierung | TechnikerHannes | 12 | 2.994 |
28.11.2019 14:32 Letzter Beitrag: TechnikerHannes |
|
Wemos D1 mini DS18S20 Accesspoint | gimbel | 6 | 3.089 |
09.09.2018 21:12 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP32 ADC Spannungsmessung und HTML Messuhr-Indikator | mischaka | 3 | 5.425 |
24.04.2018 21:33 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Bild in eine html Seite auf einem ESP8266 einfügen | rockzm | 1 | 4.315 |
06.04.2017 14:57 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
ESP8266 HTML Problem | arduino_weatherstation | 1 | 3.556 |
25.04.2016 21:52 Letzter Beitrag: rkuehle |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste