Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
|
12.12.2019, 20:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 20:47 von Tommy56.)
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Das kommt auf die Qualität des Verguss
Viele dieser Stoffe lagern in sich Wassermoleküle ein (ohne undicht zu werden). Das führt aber dazu, dass der Messwert im Laufe der Zeit immer mehr Richtung feucht driftet, ohne das es wirklich so feucht ist. Da hat der Ramser Elektronik echt viel Testzeit rein gesteckt. Der getauchte Gießomat soll dieses Problem nicht mehr haben. Ich habe aber auch seit > 1 Jahr keine neuen Meldungen mehr gelesen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 21:43
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Hallo,
die China-Teile sehen auch getaucht aus, allerdings keine Ahnung, worin. Über die Qualität der Seitenkannten bin ich mir auch ewas im unklaren. Allerdings wird es jetzt sher lange dauern, bis wir da selber Erfahrungen gesammelt haben... Seitenkanten wurden in einer Amazon-Rezensionen auch bemängelt. Ich werde wohl mal an einem testen, was dier von Uniplast t7 Spray hält. Es sind wohl auch welche aufgetaucht, wo statt des 3V Spannungsreglers ein 0 Ohm Widerstand bestückt war, auch verscheidene Versionen des 555 sind gesichtet worden. Spannungsregler sehe ich nichtmal als Problem an solange die angelegte Spannung nicht extrem schwankt. Gruß aus Berlin Michael |
|||
12.12.2019, 22:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 22:09 von Franz54.)
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 20:40)Tommy56 schrieb: VergussIch auch nicht, Die neue Rechtschreibung kann mich mal. ![]() Der 555 ist doch ein Tacktgeber, der eine Frequenz in Abhängigkeit von der R/C Beschaltung bringt. Dann kommt da keine analoge Spannung, sondern eine Frequenz die je nach Feuchte der Erde ausgegeben wird und am Arduino ausgewertet werden muss. Ich hole mir mal ein paar von den Sensoren, die interessieren mich jetzt. Dann werde ich mal ein paar Blumentöpfe von meiner Frau damit bestücken ![]() ![]() Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
12.12.2019, 22:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 22:46 von Tommy56.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 22:05)Franz54 schrieb: Dann werde ich mal ein paar Blumentöpfe von meiner Frau damit bestückenDu meinst da können Deine Tests den Pflanzen nichts anhaben ![]() Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
13.12.2019, 08:27
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Hallo,
(12.12.2019 22:05)Franz54 schrieb: Der 555 ist doch ein Tacktgeber, der eine Frequenz in Abhängigkeit von der R/C Beschaltung bringt. Dann kommt da keine analoge Spannung, sondern eine Frequenz die je nach Feuchte der Erde ausgegeben wird und am Arduino ausgewertet werden muss. Sie haben einfach mit wenigen Teilen einen "f/U-Wander" dahinter gehängt. Sowas funktioniert für diesen Zweck auch völlig ausreichend genau wenn hinten ein sehr hochohmiger ADC-Eingang dranhängt. Hier ist in Post #18 eine Schaltung: https://forum.arduino.cc/index.php?topic=533879.15 Die Grenzwerte muß man ohnehib exemplarabhängig festlegen und sonderliche Genauigkeit und Reproduzierbarkeit braucht man für diese Anwendung ja wirklich nicht. Gruß aus Berlin Michael |
|||
15.12.2019, 21:14
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Hallo,
ich finde die Idee für eine robuste Eigenbauvariante mit 2 Fahrrad-Speichen und 2 Korken auch ganz celver. Hier kombiniert mit Homematic Gruß Arduino4Fun |
|||
15.12.2019, 21:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2019 21:18 von Tommy56.)
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Die arbeitet aber mit blanken Kontakten, also Widerstandsmessung. Die Elektroden zersetzen sich relativ zügig und das Metall gelangt in das Pflanzsubstrat. Auch die "PseudoWechselspannungssteuerung" ändert daran nur wenig.
Also nicht empfehlenswert. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
15.12.2019, 21:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.12.2019 21:21 von Arduino4Fun.)
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Hallo,
meinst du selbst Edelstahl? Müssen beim Fahrrad im Winter bei Salz etc. weit über 10 Jahre halten. Ist Blumenerde bzw. entsprechender Bden kritischer? Nur eine Antwort, möchste hier keine Diskussion zu diesem Thema starten. Gruß Arduino4Fan |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Open Baby Swing - elektrische Federwiege mit Steuerung | karlitos | 10 | 2.694 |
28.01.2021 10:21 Letzter Beitrag: Mr.ukas |
Paludarium Steuerung | Bruchi | 60 | 10.273 |
07.11.2020 21:41 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
PWM LED (2x3W) Steuerung | Beinhardt | 14 | 2.114 |
27.09.2020 16:44 Letzter Beitrag: Beinhardt |
|
Steuerung einer Tür mit HC05 sowie 2 PNP Schaltern | Mono | 5 | 1.689 |
18.07.2020 12:54 Letzter Beitrag: Chopp |
|
Raumklimamessung und -steuerung | ml2k5 | 14 | 5.384 |
22.08.2019 01:19 Letzter Beitrag: ml2k5 |
|
Schrittmotor Steuerung | Franz54 | 34 | 20.454 |
31.03.2019 08:56 Letzter Beitrag: Franz54 |
|
Wasser-Sensor | Lite | 16 | 6.281 |
23.02.2019 23:00 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Wasser in einen Ht-Rohr dedektieren | Fips | 19 | 6.344 |
30.11.2018 11:06 Letzter Beitrag: Fips |
|
LED Licht mit USB Anschluss | Warmbronner | 6 | 2.332 |
11.01.2018 17:32 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
![]() |
Schiebetür + Licht (LED-Stripe) | Claus_M | 25 | 9.462 |
22.09.2017 14:46 Letzter Beitrag: Claus_M |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste