Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
|
12.12.2019, 01:00
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(11.12.2019 23:04)Franz54 schrieb: Wenn ich das so ansehe, was alles dran soll, dann würde ich gleich den Uno gegen einen Mega tauschen. Da wird einiges zusammenspielen müßen, und der Speicher vom Uno wird dabei schnell zu klein. Ich dachte auch schon an einen Mega, nachdem ich einiges gelesen hatte. Dann kam ich jedoch auf die Expander bzw Multiplexer. Aktuell bin ich unter 16 Sensoren und naiv wie ich in dem Thema noch bin, dachte ich, der Uni langt für s erste. Und wegen des Speichers war mein Gedanke, eine SD Card nutzen zu können. Aktuell wären die Kabelstrecken maximal 120cm ![]() |
|||
12.12.2019, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 10:29 von Franz54.)
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 01:00)EnRiko schrieb: Und wegen des Speichers war mein Gedanke, eine SD Card nutzen zu können. Ja, das ist schon ok. Beim Speicher gehts mir nicht um das was du ablegen willst, sondern um Programm und Variablen, die du benötigen wirst. Aber ok du kannst auch erst mal mit dem UNO beginnen (weil du den eh schon daliegen hast), musst aber dann laufend den verbleibenden Platz im Auge behalten, wenn du plötzliche Funktionsprobleme bekommst (also das Programm läuft, aber plötzlich steigt es aus, oder macht seltsamme Fehler, die nicht sofort da sind, sondern nach einer gewissen Laufzeit). Du kannst ja jederzeit das Programm vom UNO auf den MEGA rübernehmen wenn du merkst dass es eng wird. Und das wird es, denn du hast ja doch viele, Lib´s, I2C - Daten, sowie Sensoren, Display, deren Ergebnis du miteinander verarbeiten willst und von deren Ergebnis dann die Steuerung von Wärme, Kälte, Luft, Wasser abhängt. Lasse dir Zeit, mache jeden Sensor erst mal alleine für sich mit Anzeige im Display, und inplementiere dann nach dem Eizeltest einen nach dem anderen ins eigentliche Programm. Franz https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
12.12.2019, 10:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 10:44 von Tommy56.)
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Bei den Bodenfeuchtesensoren solltest Du nach kapazitiven Sensoren suchen.
Wichtig bei allen Elementen, die Du Dir rausgesucht hast ist die grundlegende Frage: Hast Du ein Datenblatt dazu gefunden und hoffentlich auch eine Arduino-Lib dazu. Wenn nicht Finger weg davon, Du bekommst sie nicht zum Laufen. Ohne Lib mit Datenblatt geht es zur Not. Du musst Dir dann selbst eine Lib schreiben. Wenn Du das kannst - ok, sonst auch Finger weg. Weiterhin ist wichtig zu wissen, ob die Sensoren/Aktoren mit 5V zurecht kommen, oder nur mit 3,3V. Sensoren über Multiplexer einzulesen ist ein zusätzlicher Stolperstein. Lerne die Grundlagen und suche nach Infos über Deine Teile. Dann plane, was Du wie verschalten willst und dann frage nochmal nach, ob das so passen könnte. Eine SD kann man nicht zur Speichererweiterung eines MC einsetzen. Gruß Tommy Edit: Die analogen Bodenfeuchtesensoren kannst Du nicht über Expander/Multiplexer anschließen, da brauchst Du einen externen AD-Wandler mit mehreren Eingängen oder einen Analogeingang pro Sensor. Lange Analogleitungen sind ideale Antennen für Störsignale, also gute verdrillte Kabel mit Abschirmung nehmen. Edit2: Die offene Elektronik an den Sensoren wird Dir im Gewächshaus auch schnell weg gammeln. Die wirst Du vergießen müssen. Hier auch noch ein interessanter kapazitiver Sensor. Da würde ich auf alle Fälle die beschichtete Variante wählen. "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
12.12.2019, 11:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 11:38 von derdemo.)
Beitrag #12
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Diese hier: https://amzn.to/38vu3Iq
sind recht gut, wenn man die Elektronik in ein Gehäuse packt und den Rand mit Heißkleber abdichtet. So einer läuft bei mir seit ca. 6 Monaten draußen im strömenden Regen ohne Probleme. Bis zu der Markierung ins Gehäuse einbauen: |
|||
12.12.2019, 14:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2019 14:48 von Franz54.)
Beitrag #13
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 11:20)Gorathan schrieb: So einer läuft bei mir seit ca. 6 Monaten draußen im strömenden Regen ohne Probleme. O.K. 6 Monate 8,50 Euro das Stück. Der TO will damit ich glaube es waren 6 Töpfe überwachen. In der Produktbeschreibung steht: " Das Produkt kann mehrere Monate alte werden". Das ist auch sehr Vertrauenserweckend. ![]() ![]() Hier der org. Text: "【Lange Produktlebensdauer】 Dieses KeeYees kapazitive Bodenfeuchtesensormodul kann mehrere Monate halten. Dadurch kann das Problem vermieden werden, dass der Widerstandssensor leicht korrodiert, was seine Lebensdauer erheblich verlängert." ![]() ![]() ![]() Nehmen wir mal diese 6 Töpfe alle 6 Monate die Sensoren tauschen, macht 100,- Euro jedes Jahr, für die neuen Sensoren. Super ![]() ![]() Ausserdem sollte man sich bei 12 Stück pro Jahr mal so 60 Stück auf Vorrat herlegen, dass man nicht jedesmal, wenn die alten im Eimer sind das System auf die neuen anpassen muß, weil es die selben Sensoren dann nicht mehr gibt. Deshalb mal eine Frage an alle. Gibt es jemanden, der/die diese Dinger schon ein paar Jahre in der Erde hat, und diese noch nicht abgefault sind? https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
12.12.2019, 17:04
Beitrag #14
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 14:43)Franz54 schrieb: Nehmen wir mal diese 6 Töpfe alle 6 Monate die Sensoren tauschen, macht 100,- Euro jedes Jahr, für die neuen Sensoren. Super So war das nicht gemeint von mir. Ich hatte vorher diese Billigdinger (Widerstandsmessung). Die fingen bereits nach wenigen Wochen an zu gammeln/rosten. Dann hatte ich mir vor 6 Monaten die kapazitiven Messfühler gekauft und installiert. Und die halten ohne zu rosten und funktionieren nach wie vor. Ich gehe auch nicht davon aus, dass sie das in einem Jahr oder noch länger nicht mehr tun. Wie gesagt, die Messung findet kapazitiv statt, da gibt es keine blanken Drähte, die rosten könnten. |
|||
12.12.2019, 19:48
Beitrag #15
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
Hallo,
(12.12.2019 14:43)Franz54 schrieb: O.K. 6 Monate 8,50 Euro das Stück. Der TO will damit ich glaube es waren 6 Töpfe überwachen. In der Produktbeschreibung steht: " Das Produkt kann mehrere das sind 3 Stück zu 8,35€. AZDelivery hat 5 für 11,99€. Ich habe die hier noch liegen, allerdings noch nicht wirklich genutzt. Für mich ist der Vorteil dieser Sensor-Version, daß er einen Analogwert ausgibt, das ist simpler abzufragen als die Ursprungsversion des Gies-O-mat mit Frequenzausgabe. Wenn man Geduld hat bei ebay suchen und aus China bestellen: https://www.ebay.de/itm/Kapazitiver-V1-2...SwJ~xcJJl3 Nur als Beispiel. Gruß aus Berlin Michael |
|||
12.12.2019, 20:27
Beitrag #16
|
|||
|
|||
RE: Gewächshaus Monitoring und Steuerung (Licht, Luft, Wasser)
(12.12.2019 19:48)amithlon schrieb: das sind 3 Stück zu 8,35€. Ohhhh, da habe ich wohl die falsche Brille gehabt ![]() ![]() 5 Stück für 12,- Euro ist schon besser ja. Aber mal schauen ob vielleicht jemand Angaben machen kann, mit welcher Lebenszeit man bei den Dingern rechnen kann. Denn die Angabe "kann mehrere Monate halten" ist alles andere als Vertrauenserwekend. Obwohl ich in Rente bin, hätte ich keinesfalls vor, mir solche Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen anzulachen, wenn das Zeug alle paar Monate getauscht werden muss. Aber ich hoffe mal, dass dieser Satz nur der Übersetzung aus dem Chinesischen geschuldet ist. So dass die "mehrere Jahre" meinen und nicht "mehrere Monate". ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=Fnzn85oWM_Q Hier was zum Thema Deutsche Politik ![]() Und hier zum Thema richtige Politik ![]() |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Open Baby Swing - elektrische Federwiege mit Steuerung | karlitos | 10 | 2.695 |
28.01.2021 10:21 Letzter Beitrag: Mr.ukas |
Paludarium Steuerung | Bruchi | 60 | 10.273 |
07.11.2020 21:41 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
PWM LED (2x3W) Steuerung | Beinhardt | 14 | 2.114 |
27.09.2020 16:44 Letzter Beitrag: Beinhardt |
|
Steuerung einer Tür mit HC05 sowie 2 PNP Schaltern | Mono | 5 | 1.689 |
18.07.2020 12:54 Letzter Beitrag: Chopp |
|
Raumklimamessung und -steuerung | ml2k5 | 14 | 5.384 |
22.08.2019 01:19 Letzter Beitrag: ml2k5 |
|
Schrittmotor Steuerung | Franz54 | 34 | 20.454 |
31.03.2019 08:56 Letzter Beitrag: Franz54 |
|
Wasser-Sensor | Lite | 16 | 6.281 |
23.02.2019 23:00 Letzter Beitrag: Tommy56 |
|
Wasser in einen Ht-Rohr dedektieren | Fips | 19 | 6.344 |
30.11.2018 11:06 Letzter Beitrag: Fips |
|
LED Licht mit USB Anschluss | Warmbronner | 6 | 2.332 |
11.01.2018 17:32 Letzter Beitrag: hotsystems |
|
![]() |
Schiebetür + Licht (LED-Stripe) | Claus_M | 25 | 9.462 |
22.09.2017 14:46 Letzter Beitrag: Claus_M |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste