Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
|
25.12.2019, 13:51
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
Hallo zusammen,
und frohe Weihnachten. Bin gespannt ob an den Weihnachtstagen hier jemand ließt ;-) Ich möchte gerne unsere Rollo Steuerung für den kommenden Sommer automatisieren und bei Sonneneinstrahlung die Rollos entsprechend absenken. Der erste Schritt muss nun sein, den aktuell ausgewählten Motor zu ermitteln. Dazu wollte ich die LEDs der Steuerung abfragen. (siehe Bild) Die farbigen Adern sind + die schwarze Ader ist - und als ersten Test benutze ich den nachfolgenden Sketch. Leider bekomme ich nichts angezeigt. Wo hab ich den Gedankenfehler??? Danke schon einmal für eure Tipps. Code: int Rollo_1=4; //Das Wort „taster“ steht jetzt für den Wert 7. |
|||
25.12.2019, 14:44
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
Der UNO braucht bei einer Versorgungsspannung von 5V lt. Datenblatt mindestens 3V an einem Eingangspin um ein Signal sicher als HIGH zu erkennen.
So wie es aussieht sind auf deiner Rollo Steuerung gelbe LEDs verbaut. Die haben i.d.R. eine Flussspannung von ca. 2V. Knapp vorbei ist auch daneben. Frohe Weihnachten Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
25.12.2019, 15:21
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
Ich hab es geahnt das es am Pegel liegen könnte.
Irgendeine Idee, wie ich das Problem lösen kann? Via Analogeingang??? |
|||
25.12.2019, 16:24
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: *** GELÖST ***
Hat sich erledigt,
man nehme Analogeingänge... ;-) Code: int Rollo_1=A0; //Das Wort „taster“ steht jetzt für den Wert 7. |
|||
25.12.2019, 17:03
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
Wenn dir das mit den Analogeingängen als Lösung reicht ist das der einfachste Weg.
Ansonsten könntest du noch pro Signal einen Transistor als Verstärker verwenden und auf Digitaleingänge gehen. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
25.12.2019, 17:25
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Gedankenfehler bei Eingriff in eine bestehende Elektronik?
(25.12.2019 17:03)ardu_arne schrieb: Wenn dir das mit den Analogeingängen als Lösung reicht ... Voll und ganz... ich muss einfach nur ermitteln, welche LEDs gerade aktiv sind. Schnurz egal wie, Hauptsache verlässlich. (25.12.2019 17:03)ardu_arne schrieb: Ansonsten könntest du noch pro Signal einen Transistor als Verstärker verwenden und auf Digitaleingänge gehen. Viel zu viel Aufwand. Zudem müsste ich dann auch zu viel in die vorhandene Elektronik eingreifen. Neee... dann lieber via Analog. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste