Garan Audio Modul mit Due
|
09.06.2014, 19:46
Beitrag #25
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Hey Danke funktioniert. Die ganzen Serial Monitor sachen kommen eh raus, brauche ich nicht. Werde diese Version aber sicher auch speichern.
Code: reading = digitalRead(Taster); ah, so get das mit dem Posten. Das Wissen über Programmieren, eröffnet neue Welten in der Elektronik. ![]() |
|||
09.06.2014, 20:55
Beitrag #26
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
So, hab jetzt noch einen Timer eingefügt, der alle 10 sec. den Titel abfrag, da dieser sonst nicht aktualisiert wird, wenn man den Player einfach Spielen läst.
Hier mal der ganze Code (muss dann noch einbischen sortieren und beschriften): Code: #include <Arduino.h> Das Wissen über Programmieren, eröffnet neue Welten in der Elektronik. ![]() |
|||
10.06.2014, 07:42
Beitrag #27
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Moin Sbbfreack,
ich habe deinen Code mal ein wenig zusammen"geschoben". Da previous nur einmal auf LOW deklariert ist und nie geändert wird, kann sie auch raus. Die Variable reading kannst du auch weglassen und direkt die Pins abfragen. Code: #include <Arduino.h> Grüße RK Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
10.06.2014, 21:24
Beitrag #28
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Ich hab beim "void setup" noch "player.setVolume(15);" eingefügt, da das Modul bei stromlosigkeit wieder auf die mittlere Lautstärke geht. Weil ich aber über einen Verstärker die Lautstärke regle brauche ich die maximale Lautstärke vom Modul. Dieses Problem ist somit auch gelöst.
Aber eine Kosmetische unschönheit gibt es noch: Auf dem LCD erscheinen die ersten zwei Stellen immer komplett ausgefüllt, erst dann kommt der Name des Titels. Manchmal ist dieser Fehler zusätzlich noch am Ende des Namens. Hier mal ein Bild dazu: http://abload.de/image.php?img=sam_0350fts1z.jpg Das Wissen über Programmieren, eröffnet neue Welten in der Elektronik. ![]() |
|||
10.06.2014, 21:34
Beitrag #29
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Hi,
kennt das lcd überhaupt ein println()? Ich kann mir vorstellen, dass da CHR(19) und CHR(13) geschickt wird und das lcd das nicht richtig interpretiert. Ich würde mal das lcd.printl() weglassen. Nur so als Versuch... Gruß, Thorsten Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
11.06.2014, 06:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.06.2014 06:56 von rkuehle.)
Beitrag #30
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Moin,
Zitat:kennt das lcd überhaupt ein println()?Berechtigte Frage. Dem LCD ist es egal welches Zeichen kommt. Wenn es im Font vorhanden ist wird es dargestellt, wenn nicht, dann eben nicht, Da lcd.print von der printf-Klasse abgeleitet wird gibts erstmal keinen Compilerfehler. Ich würde aus Code: if (recvByte == 0x24) { Code: if (recvByte <> 0x24) lcd.print((char)recvByte); Grüße RK Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
11.06.2014, 18:51
Beitrag #31
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
Wenn ich das ändere jammert der PC
MP3_Player_mit_Tastern:84: error: expected primary-expression before '>' token ich muss mal wieder die normale Version installieren, dann ist das ganze wieder deutsch. Das println hab ich schon entfernt gehabt, vorher hatte ich vier solcher schwarzen Felder. Das Wissen über Programmieren, eröffnet neue Welten in der Elektronik. ![]() |
|||
11.06.2014, 19:09
Beitrag #32
|
|||
|
|||
RE: Garan Audio Modul mit Due
(11.06.2014 18:51)Sbbfreack schrieb: MP3_Player_mit_Tastern:84: error: expected primary-expression before '>' token...dann hast Du aber auch noch was anderes geändert... Falls ich mit einer Antwort helfen konnte, wuerde ich mich freuen, ein paar Fotos oder auch ein kleines Filmchen des zugehoerigen Projekts zu sehen. |
|||
|
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste