Fritzing: erster Schaltplan
|
23.12.2020, 17:45
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
Hallo,
Wenn die Zunge durch eine gestrichelte Linie verbunden wird, heißt das doch, daß ein Eingang auf zwei Ausgänge gleichzeitig leitend schaltet, also Pin 1 verbindet auf Pin 2 und 3 gleichzeitig? Diese Schiebeschalter verbinden aber in Pos 1 die Pins 1 und 2, in Pos. 2 die Pins 2 und 3 (wobei Pin 1 und 2 wieder offen sind) und in Pos 3 die Pins 3 und 4 (wobei die anderen Ppins wieder offen sind) leitend (die zweite Pinreihe wird gleichzeitig identisch, aber von der ersten Reihe getrennt verbunden beim Schalten). Wie stellt man sowas im Schaltplan dar? Viele Grüße Nordlicht |
|||
23.12.2020, 17:49
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
"Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.12.2020, 21:57
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
Hallo,
Das ist eine schöne Übersicht. Leider ist mein Schiebeschalter nicht dabei. Reichelt hat diese Schalter auch nicht. Hier gibt es das Datenblatt. Meine Schiebeschalter sind nicht "Ein - Aus - Ein", sondern "Ein - Ein - Ein". Ich habe das mal gezeichnet für die verschiedenen Positionen des 3-poligen Schalters. Dieser hat 8 Beinchen, wobei rechte und linke Reihe nicht verbunden sind (habe das auch durchgemessen). Der 4-polige hat dann zwei Beinchen und eine Schiebeposition mehr. Viele Grüße Nordlicht |
|||
23.12.2020, 22:00
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
Wie man den zeichnet - keine Ahnung.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.12.2020, 22:11
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
Wahrscheinlich ähnlich wie in Deinem Bild.
Was willst Du mit diesem Schalter am Arduino machen? Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
23.12.2020, 22:12
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
@TO
Dein Schaltbild sieht doch ok aus. Man kann den Schiebeschalter darin gut erkennen. Die beiden Schieber solltest du allerdings dicker als die Kontakte zeichnen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
23.12.2020, 23:02
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
Hallo,
Ok, danke, dann werde ich das so zeichnen. Die Schiebeschalter werden nicht an den Arduino gehängt, sondern sollen Fahrstrom umschalten. Viele Grüße Nordlicht |
|||
24.12.2020, 00:04
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Fritzing: erster Schaltplan
(23.12.2020 23:02)Nordlicht schrieb: Die Schiebeschalter werden nicht an den Arduino gehängt, sondern sollen Fahrstrom umschalten.Ok, dann bin ich ja beruhigt ![]() Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste