Frage zum D1 Mini ESP32
|
02.12.2020, 17:49
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Frage zum D1 Mini ESP32
Nächster Markt der das führt 170km entfernt -.-
Hätte ich mir auch mal angeschaut. Es soll aber auch Versionen ohne ESP geben (laut den Komentaren auf Obi.de) |
|||
02.12.2020, 17:52
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Frage zum D1 Mini ESP32
(01.12.2020 23:13)nbk83 schrieb:(01.12.2020 22:22)hotsystems schrieb: Prima, danke.Moin Dieter, Hallo Jan, die sehen auch interessant aus .... auch haben wollen ![]() Jetzt müsste der Tag nur noch 48Stunden haben um alle die schönen Spielzeuge ausprobieren zu können. Trotzdem wurmt es mich das ich die D1 Mini Dinger einfach nicht zum Rennen bekomme. Gruß dnwalker |
|||
02.12.2020, 18:32
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Frage zum D1 Mini ESP32
(01.12.2020 23:13)nbk83 schrieb:(01.12.2020 22:22)hotsystems schrieb: Prima, danke.Moin Dieter, Hallo Jan, ich habe mir jetzt mal grob die Tasmota Firmware angesehen. Sieht auch interessant aus. So ganz blicke ich da noch nicht durch. Bei ESPEasy hat man ja schöne Beschreibungen und Anschaltebeispiele für die ganzen Sensoren/Aktoren auf der Anbieterseite was einem den Einstieg wirklich einfach macht. Hast Du da Seiten auf denen man da schnell gute Informationen bekommen kann? Ich werde mir morgen mal einen D1Mini mit einem ESP8266 aus der Bastelkiste holen und da mal mit Tasmota Versuche starten. Gibt es bei der Firmware nur eine Bin-Datei egal wie groß der Speicher der ESP8266 Bausteine ist. Bei EasyESP gibt es ja Versionen für verschiedenen Speichergrößen. Gruß dnwalker |
|||
02.12.2020, 21:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2020 21:23 von nbk83.)
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Frage zum D1 Mini ESP32
Moin dnwalker,
mit ESPEasy hab ich mich noch nicht eingehend auseinander gesetzt, weswegen ich das jetzt schlecht vergleichen kann. Es gibt unterschiedliche .bin-Dateien, wobei ich bisher nur die mit dem deutschen Sprachpaket und ansonsten vollem Funktionsumfang der Einfachheit halber genutzt habe. Tasmota ist halt Iídeal, wenn man auf schnelle und einfache Art und Weise die einzelnen GPIO's per Weboberfläche oder MQTT ansprechen möchte. Dieses Video erklärt die Grundlagen schonmal ziemlich gut, wobei ich das flashen meiner D1 Minis per Tasmotizer mache, weil schön einfach und man kann gleich seine WLAN und MQTT Einstellungen mitgeben. Hier findest Du noch das englischsprachige Wiki zu Tasmota. Grüße Jan |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste