Float Werte im EEPROM speichern
|
21.12.2020, 23:58
Beitrag #9
|
|||
|
|||
RE: Float Werte im EEPROM speichern
(21.12.2020 17:43)Tommy56 schrieb: Die Gesamt_km sehe ich nicht in Deinem Sketch. Ich würde dafür unsigned long vorschlagen, da wohl ganze km ausreichend sind. Wobei bei unsigned long kann man auch wenn man in 1/10 Km auflöst noch über 1100* mal zum Mond fahren ohne das die Variable überläuft. Ist alles eine Frage der Definition wie man was speichert und dann wieder darstellt. Und @TO, das nächste mal bitte gleich einen passenden Threadtitel wählen....ich habe keine Luste jedem seine Sinnlosigkeit beim Titel generieren zu beseitigen. Und wenn wir schon dabei sind...deinen Nicknamen finde ich auch nicht so dolle... das hört sich an wie "bin kein Autofahrer" aber bin jeden Tag auf der Straße damit unterwegs... ![]() ![]() ![]() bk Moderator *oder 10.700 mal um die Erde... An alle Neuankömmlinge hier, wenn ihr Code(Sketch) hier posten wollte dann liest euch bitte diese Anleitung durch. 1+1 = 10 ![]() ![]() |
|||
22.12.2020, 21:09
Beitrag #10
|
|||
|
|||
RE: Float Werte im EEPROM speichern
Hey Tommy, ich werde angezetert von der IDE.
Gildo_mit_EEPROM:141:3: error: 'Umfang' was not declared in this scope Umfang = analogRead (Umfang_Einstellung) / 1000.00 + 1.00; ^~~~~~ Gildo_mit_EEPROM:161:3: error: 'Durchschnitt' was not declared in this scope Durchschnitt = (FuelMenge / Trip * 0.10); //*0.10 weil 100km und 1000ml ^~~~~~~~~~~~ exit status 1 'Umfang' was not declared in this scope und nun? |
|||
22.12.2020, 21:20
Beitrag #11
|
|||
|
|||
RE: Float Werte im EEPROM speichern
Das heißt nach der Beschreibung in #6 ja jetzt auch myVars.Umfang=...
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste