Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
|
29.04.2017, 11:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017 11:53 von comfan.)
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
Hallo, guten Tag.
Wie werden bitte die Daten von meinem eigenen Purebasicprogramm auf dem PC an den Arduino über die RS232 gesendet an das Firmataprogramm?. Ich meine jetzt nicht den Aufbau des Purebasicprograms sondern wie sieht der Stream aus zum senden und zum empfangen für die RS232 wenn ein Pin geschaltet werden soll auf dem Arduino oder wenn ein Pinzustand gesendet wird an den Pc ? Danke. Gruss Code: #include <Firmata.h> |
|||
29.04.2017, 12:04
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
Wenn du eine RS232 hast, kannst du diese nicht direkt an einen Arduino anschließen, du brauchst immer einen RS232-TTL-Wandler, der die Spannung der RS232 auf TTL-Pegel herunter setzt.
Wie die Daten aussehen, kannst du hier nachlesen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
29.04.2017, 12:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017 12:35 von comfan.)
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
Ja , das mache ich ja mit einem RS232-TTL-Wandler wenn ich ihn mal brauche.
Den braucht man aber bei der Firmata nicht, weil die ganze Kommunikation nur über den USB-Anschluss vom Arduino läuft. Ich möchte einmal wissen wie der Datenstream bei dem Betrieb mit der Firmata aussieht. Snap4Arduino empfängt die Daten von der Firmata. Snap4Arduino ist ein Scratch welches mit dem Arduino und der Firmata zusammenarbeitet. Dieser Link hat nichts mit dem Datenstream der Firmata zu tun : ----------------------------- https://www.arduino.cc/en/Serial/read ----------------------------- Gruss |
|||
29.04.2017, 13:11
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
(29.04.2017 12:28)comfan schrieb: Dieser Link hat nichts mit dem Datenstream der Firmata zu tun : Das habe ich auch nicht geschrieben. Ich bezog mich auf deine Frage zu Seriell (RS232) und da passt es. Wenn du es über USB machst, ist es natürlich etwas anderes und hättest es auch gleich mit schreiben können. Das hat nichts mit RS232 zu tun. Weiteres solltest du einfach mal im Datenblatt zu Firmata nachlesen oder in einem entsprechenden Forum nachfragen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
29.04.2017, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2017 13:21 von comfan.)
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
Ich finde kein Protokoll für die Datenübertragung nach Firmata.
Der USB-Port vom Arduino ist ja auch RS232 und wird ja in der IDE unter "Werkzeuge als ComNr..." festgelegt wenn das Programm zum Arduino übertragen werden soll. Zitat:Weiteres solltest du einfach mal im Datenblatt zu Firmata nachlesen oder in einem entsprechenden Forum nachfragen. Ich dachte das es hier einmal Zerpflückt wurde das Protokoll um ein eigenes Programm zu schreiben. Danke. Gruss |
|||
29.04.2017, 13:45
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
(29.04.2017 13:19)comfan schrieb: Ich finde kein Protokoll für die Datenübertragung nach Firmata.Google mal nach "Com Sniffer". Evtl. kannst Du damit den Datenverkehr analysieren. Wenn ich was eigenes bauen will, warum sollte ich dann Firmata verwenden und dessen Protokoll analysieren. Da schaffe ich mir doch mein eigenes Protokoll, das genau meinen Anforderungen entspricht. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
29.04.2017, 14:29
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Firmata (Daten senden an den Arduino und empfangen vom Arduino)
(29.04.2017 13:19)comfan schrieb: Der USB-Port vom Arduino ist ja auch RS232 und wird ja in der IDE unter "Werkzeuge als ComNr..." festgelegt wenn das Programm zum Arduino übertragen werden soll. NEIN das ist keine RS232. Das ist USB! RS232 hat +/-12 Volt, USB hat +5/0 Volt (TTL). Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste