Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
|
20.12.2020, 18:05
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
(20.12.2020 18:00)Bitklopfer schrieb:Das erklärt alles. Danke für den Link.(20.12.2020 13:27)do1xxy schrieb: ... Schöne Feiertage und bleib(t) gesund. Armin |
|||
20.12.2020, 20:42
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
Hallo,
Du hast ja Proportionale Kanäle. Bei den Steuerknüppeln kannst du den Nullpunkt mit der Trimmung einstellen. Mit den Schaltern geht das leider nicht so einfach. An meiner alten Graupner PCM18 und Futaba FC18 haben wir Trimmerpotis zwischen den den Anschlußsteckern an den Schaltkanälen verbaut. Deine HOTT ist natürlich viel neuer, aber von der Technik gleich aufgebaut, sollte somit auch gehen. Allerdings; Du könntest deinen Sketch auch mit Potis erweitern um den Nullpunkt einzustellen. Damit bist du Systemunabhängig. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
20.12.2020, 21:02
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
(20.12.2020 20:42)Chopp schrieb: Hallo, Hallo Markus, bis dato bin ich davon ausgegangen dass die Impulse einem Standard zugeordnet sind. Deswegen bin ich nicht auf die Idee gekommen die Neutralpunkt zu verstellen. Im Gegenteil, ich habe im Menü des Senders nachgesehen ob ich dort evtl. den Nullpunkt verschoben habe. Da aber die Anzeige im Display weder vom Menü noch von den Tastern neben den Knüppeln eine Drift angezeigt wurde, war ich an dieser Stelle mit Einstellungen am Sender durch. Da ich (leider) bis auf meinen Sender für die U-Boote vier Graupner Anlagen habe, muss ich mir um Abweichungen und Umbauten keine Gedanken machen. Es ist ggf. einfacher den Sketch umzuschreiben als eine Graupner Anlage umzubauen. Danke auf jeden Fall für die Tipps. Gruß von Haus zu Haus Armin |
|||
20.12.2020, 21:29
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
Na ja,
Schwer ist das nicht umzubauen. Die Schalter sind genau so wie die Knüppel an einen Analogen Eingang. Wenn du dir mal die Verkablung der Knüppel und Trimmung ansiehst, erkennst du normalerweise schon wie die Trimmung verbunden ist. So ist es bei den älteren Graupner normalerweise. Ansonsten wie schon gesagt: Mach ein Trimmerpoti am Arduino um den Null einzustellen. Dann kannst du auch man ne Multiplatsch nehmen ( Ups, ich meine Multiplex, grinz ) Ich habe für mein Uboot eine umgebaute Graupner 314 mit 40Mhz Gummiantenne. Das ist jedoch schon ewig nicht mehr im Wasser gewesen. Am meißten lief meine Portofino, Scimitar Speed und Carina Extremumbau. Gruß, Markus Immer in Stress |
|||
21.12.2020, 08:24
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Fernsteierungsimpuls Taster/Schalter unterschiedliche Reaktion
(20.12.2020 21:29)Chopp schrieb: Na ja, Moin Markus, im Prinzip gebe ich Dir recht. Auf der anderen Seite sieht es so aus, dass die Taster auf zur Lagekorrektur der Knüppel auf den Prozessor in der Anlage gehen. Zusätzlich gibt es ein Menü zur Servowegbegrenzung und Mittenverstellung, über dass sich jede Position komfortabel einstellen lässt (siehe Foto). Ausserdem, wer schon einmal eine MX/12/16 oder MZ12 auseinandergebaut hat, weiß wie haarig das Zerlegen der Anlage ist. Schalterwechsel wg. abgebrochenen Hebels? Ein Horror. Da baue ich lieber meinen Yaesu FT-991 komplett auseinander und wieder zusammen. Für meine U-Boote nutze ich eine Futuba F14 Navy. Mehr von meinen Modellen siehst Du unter http://www.do1xxy.de. |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste