F-Makro für Variablen - ein kleiner Tipp
|
05.08.2016, 14:41
Beitrag #1
|
|||
|
|||
F-Makro für Variablen - ein kleiner Tipp
Moin,
wie allseits bekannt kann man bei print - Ausgaben den F-Makro benutzen. Ziel dabei ist es die auszugebenden Werte nicht im RAM zu lagern, sondern im FLASH um den Code klein zu halten. Soweit so klar. Nachteile dabei: 1. Möchte man die gleichen Werte mehrfach ausgeben, macht das aber immer noch etliches an Schreibarbeit. 2. Die direkte Ausgabe von Variablen mittels F - Makro ist so nicht möglich Hier ein Tipp, wie man beides umgehen kann und gleichzeitig noch einigermaßen Speicher sparen kann. Ganz ohne F-Makro: Code: void setup() Mit F - Makro - Strings im wieder neu getippt: Code: void setup() Mit F - Makro - String als Variable Code: #define P(x) (__FlashStringHelper*)(x) // F-Makro für Variablen Vielleicht kann es ja jemand gewinnbringend einsetzen. Grüße Ricardo Nüchtern betrachtet...ist besoffen besser ![]() |
|||
26.03.2021, 19:08
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: F-Makro für Variablen - ein kleiner Tipp
Hallo Ricardo,
sieht ja gut aus. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren. Vielen Dank erstmal. Horst |
|||
26.03.2021, 19:16
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: F-Makro für Variablen - ein kleiner Tipp
Das wird den Ricardo, der knapp 2 Jahre nicht im Forum war, aber gefallen, dass Du auf den knapp 5 Jahre alten Beitrag antwortest.
Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
|
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Buch Tipp | huber5093 | 21 | 22.980 |
05.02.2018 08:50 Letzter Beitrag: ArduinoDet |
|
Die Bytemühle - einfacher Zugriff auf einzelne Bytes einer Mehrbyte-Variablen | ardu_arne | 4 | 14.981 |
16.11.2015 19:30 Letzter Beitrag: Retian |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste