Esp8266 IPv6
|
19.01.2020, 22:42
Beitrag #1
|
|||
|
|||
Esp8266 IPv6
Ich frage mal so in die Runde!
Hat schon jemand, die ersten Erfahrungen mit Esp8266 und IPv6 gesammelt? Vieleicht schon etwas damit gearbeitet? Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
21.01.2020, 17:12
Beitrag #2
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
Ich habe einen Esp Nodemcu jetzt seit 2 Wochen mit lwip IPv6 ohne Ausfälle am laufen.
Gestern hab ich mal einen kleinen Testsketch geschrieben. In der IDE unter Werkzeuge auf lwip Variant: "v2 IPv6 Lower Memory" stellen. Code: #include <ESP8266WebServer.h> Der Esp mit "lwip IPv6" lässt sich mit seiner IPv6 Link-Local Adresse oder der IPv4 Adresse im Heimnetz aufrufen. Aus dem bösen Internet lässt er sich mit seiner Globalen IPv6 Adresse aufrufen, wenn man in der Fritzbox für den Test die Freigabe einstellt. Aber! Beim aller ersten Aufruf nach dem Neustart mittels IPv6, egal ob Lokal oder Global, gönnt er sich eine erhebliche Pause. Würde mich freuen Feedback von euch zu erhalten. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
26.01.2020, 15:36
Beitrag #3
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
Schade das sich keiner traut.
IPv6 ist wohl noch zu Neu! ![]() Standardisiert seid 1998! ![]() Zitat:Beim aller ersten Aufruf nach dem Neustart mittels IPv6, egal ob Lokal oder Global, gönnt er sich eine erhebliche Pause. Kann jemand die Pause bestätigen oder dementieren?? Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
26.01.2020, 15:53
Beitrag #4
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
Na dann traue ich mich mal.
Du hast in Deinem Sketch 2 Fehler: Nach #define kommt am Ende kein ; So lange Wartezeiten habe ich eigentlich nicht mit dem Sketch festgestellt. Mit der Einstellung "V2 IPV6 Lower Memory" connected er aber schneller, als mit "V2 IPV6 Higher Bandwidth". Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
26.01.2020, 16:31
Beitrag #5
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
Danke!
(26.01.2020 15:53)Tommy56 schrieb: Na dann traue ich mich mal. Oh! Copy & Paste Fehler. Hab nur fürs Forum anstatt meiner Zugangsdaten meinen Standartsatz da eingefügt. (26.01.2020 15:53)Tommy56 schrieb: So lange Wartezeiten habe ich eigentlich nicht mit dem Sketch festgestellt. Komisch, jetzt habe ich die Kunstpause auch nicht mehr. Dachte es war nur wenn ich ihn mit der localen ipv6 aufrufe, aber nun ist es weg. (26.01.2020 15:53)Tommy56 schrieb: Mit der Einstellung "V2 IPV6 Lower Memory" connected er aber schneller, als mit "V2 IPV6 Higher Bandwidth". Egal ob Higher oder Lower zwischen 1 - 1,5 Sekunden bis er die Globale Ipv6 erhalten hat. Merke da keinen Unterschied. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
26.01.2020, 16:48
Beitrag #6
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
Lower Memory:
579 ms bis Connect IP4 1500 ms IP4 bis IP6 Higher Bandwidth: 579 ms bis Connect IP4 1000 ms IP4 bis IP6 Also jetzt umgekehrt. Das kann auch die FB sein. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
26.01.2020, 16:52
Beitrag #7
|
|||
|
|||
RE: Esp8266 IPv6
(26.01.2020 16:48)Tommy56 schrieb: Lower Memory: Ich habe nur die Punkte im Monitor gezählt. Habe praktisch das selbe Ergebnis. Gruß Fips Gruß Fips Meine Esp8266 & ESP32 Projekte |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste