Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
|
07.02.2021, 14:08
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
(06.02.2021 12:01)amshh schrieb: Ich geb's auf.Ich habe auch fertig mit dem ESP32! Hatte mir viel Mühe gegeben und Zeit investiert um dem Fehlverhalten auf die Schliche zu kommen. Stromversorgung extra "dick" ausgelegt und in der Software viele Fangschaltungen (Abfragen) eingebaut um auf auf WLAN Fehler reagieren zu können. Das blöde ist dass der ESP32 im Fehlerfall scheinbar intern immer noch das ganze Programm sauber abarbeitet, gar nicht merkt dass mit ihm was nicht stimmt und alle Software-Fangschaltungen ins Leere laufen. Um ihn wieder zu beleben reicht dann auch oft ein Druck auf die Reset-Taste nicht aus sondern man muss ihn vom Strom nehmen. Zuletzt dachte ich "Jetzt hab ich ihn" und dann kam der "Absturz" nach 22 Tagen störungsfreiem Betrieb. All meine mit dem ESP32 geplanten Projekte sind nun geerdet oder auf andere Hardware umgeplant. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
07.02.2021, 16:29
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
Ihr müsst irgendwas anders machen als ich...
Der einzige Sicherheitsgurt bei meinen Projekten ist eine zyklische Abfrage in loop(), ob der Status noch WL_CONNECTED ist. Wenn nicht: disconnect(), connect() - fertig. Schlägt sehr selten zu - zumindest geht es recht selten in den Reconnect-Zweig. Vielleicht 1-2 mal pro Woche bei einem 24/7-System, wenn es hoch kommt. Wie viele Clients habt Ihr denn gleichzeitig laufen? Das sind bei mir selten mehr als 2-3. Und dann ist mir aufgefallen, dass WiFi sehr ungleichmäßig Speicher allokiert und wieder frei gibt. Kann schon mal vorkommen, dass 60-100kB noch mehrere Minuten, nachdem der zugehörige Client abgedankt hat, noch belegt sind. Ach so: benutzt Ihr ESP-IDF oder die Arduino-Umgebung? |
|||
07.02.2021, 17:29
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
ArduinoIDE
|
|||
07.02.2021, 18:00
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe... | |||
07.02.2021, 18:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.02.2021 18:06 von amshh.)
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
Zitat:Ihr müsst irgendwas anders machen als ich...Genau das habe ich befürchtet .... Hatte mich bisher drauf verlassen, dass nach einem (durch den ESP ERKANNTEN!!) Disconnet die beiden Zeilen WiFi.setAutoConnect(true); WiFi.setAutoReconnect(true); es schon richten werden. So wie im 8266 eben ... Aber das scheint ja nicht zu reichen. Hatte daher den erwähnten Notanker jetzt auch schon eingebaut. Ach ja, platformio/ESP32-Core hier als IDE. |
|||
07.02.2021, 21:52
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe... | |||
08.02.2021, 15:34
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
(07.02.2021 16:29)miq19 schrieb: ...Ich hatte die Arduino-Umgebung benutzt. Gruß Arne Mit zunehmender Anzahl qualifizierter Informationen bei einer Fragestellung, erhöht sich zwangsläufig die Gefahr auf eine zielführende Antwort. |
|||
09.04.2021, 16:15
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Erfahrungen mit ESP32 und WLAN/MQTT oder was ich beobachtet habe...
Nochmals Hallo,
ich wollte das Problem (also MEIN Problem) mit dem ESP32 auf kleiner Flamme köcheln lassen. Es wurde jetzt [vor 11 Tagen] für die platformio Umgebung wieder einmal eine neue Espressif32 Version verteilt. (V3.2.0, Updated Arduino framework to 1.0.6 ) Immer wenn das passiert, übersetze ich damit neu und schaue mal, wie es läuft. Und dieses Mal passiert ...nix. Läuft einfach. (Identische HW, identische SW wie vorher, also bis auf das Framework) Ich weiß, hatte ich schon einmal geschrieben, aber dieses Mal habe ich ihm nach mehr als 6 Tagen den Stecker gezogen und neu aufgesetzt, jetzt mit aktiviertem MQTT-Empfang. Läuft auch bisher ohne Schluckauf. Hat inzwischen ca. 20.000 Telegramme empfangen. Laut Protokoll macht er ca. alle 6 Stunden ein Wifi-Disconnect und dann nach ca. 3 Sekunden wieder Connect. Damit kann ich leben, solange er am Leben bleibt .... Ich würde mal sagen, die Frustrierten unter uns sollten es vielleicht einmal probieren .... Gruß Andree |
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste