Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
|
02.12.2020, 20:26
Beitrag #17
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
(02.12.2020 20:14)Arduino DMX Master schrieb: Okay hört sich sehr gut an Lautsprecher aus am altern Radio werden es auch tun oder ? Dann solltest Du vorher deren Spulenwiderstand messen und den Wert mit den Anforderungen des Players vergleichen. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.12.2020, 20:49
Beitrag #18
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
Okay die Watt zahl ist denke ich egal bloß nicht unter der Verstärker Leistung sonst gehen sie kaputt. Und natürlich die richtige ohm zahl muss passen sonst geht evtl der Verstärker kaputt
|
|||
02.12.2020, 20:52
Beitrag #19
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
Dann ist doch alles klar.
Bedenke aber, dass alte Lautsprecher einer Materialalterung unterliegen, die sich negativ auf das Klangbild auswirken kann. Also wenn es grausam klingt, evtl. doch mal neue Lautsprecher probieren. Gruß Tommy "Wer den schnellen Erfolg sucht, sollte nicht programmieren, sondern Holz hacken." (Quelle unbekannt) |
|||
02.12.2020, 22:33
Beitrag #20
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
Hallo,
ein kleiner Lautsprecher geht bestimmt, so ist ja auch in den Darstellungen immer gezeichnet. Ich wollte einen normalen Kopfhörer anschließen, der war aber viel zu leise. Jetzt habe ich einen mit 18 Ohm gekauft, der geht, aber auch bei voller Lautstärke habe ich noch keine Angst um mein Gehör. Der Verstärker ist mit 3 W spezifiziert, da ist ein kleiner 8 Ohm Lautsprecher kein Problem, es gibt ja nicht mehr als die 5 V Versorgungsspannung. 4 Ohm gehen auch, aber bei großer Lautstärke könnte man mehr als die 3 W haben. Schon bei 3 W hätte man es heftig laut. Ach ja, und die Versorgung des Moduls muss die Leistung bringen. Gruß GuaAck |
|||
02.12.2020, 22:41
Beitrag #21
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
(02.12.2020 22:33)GuaAck schrieb: .... Ja, genau hioer ist ein Problem was selten richtig beachtet wird. Die 5Volt vom Arduino reichen nicht. Meist brummt der Verstärker dann auch noch. Die beste Erfahrung habe ich gemacht, wenn ich zwei Spannungsregler einsetze. Einen für den Arduino und einen zweiten für den DFPlayer. Das hört sich dann sauber an, sogar an einem zusätzlichen 20W-Verstärker in Stereo, der natürlich an einer eignen 12 oder 24 V Versorgung. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
02.12.2020, 22:57
Beitrag #22
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
Ich habe noch von reichelt noch Transistoren mit 12v bis 25V Eingang Spannung und Ausgang Spannung 5v die sollten es auch tun oder ?
|
|||
02.12.2020, 23:36
Beitrag #23
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
(02.12.2020 22:57)Arduino DMX Master schrieb: Ich habe noch von reichelt noch Transistoren mit 12v bis 25V Eingang Spannung und Ausgang Spannung 5v die sollten es auch tun oder ? Transistoren sind das dann wohl nicht. Du brauchst Spannungsregler, nenne mal die Typen. Gruß Dieter I2C = weniger ist mehr: weniger Kabel, mehr Probleme. ![]() |
|||
09.12.2020, 12:41
Beitrag #24
|
|||
|
|||
RE: Ein kleines Projekt für die Modelleisenbahn
Das ist ein L7805CV habe ich von Reichelt
|
|||
|
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste